Service – SBB aktuell
Tester:innen gesucht – Prüfen Sie die neue Raumausstattung von Alexandria am 6.2. auf Herz und Nieren! | Testers Wanted!
Arbeitsraum Alexandria
Stehen, Sitzen, Liegen, Räkeln, Dösen, Anlehnen, um die eigene Achse drehen, Löcher in die Luft starren, Laptops anstöpseln und Zettel an Wände pinnen – wenn Sie diese und ähnliche Kompetenzen zu Ihren Fähigkeiten zählen, dann sind Sie bestens geeignet, die neue Raumausstattung von Alexandria auf all Ihre möglichen und unmöglichen Nutzungsbedürfnisse hin zu prüfen! Vielleicht fallen Ihnen auch noch ganz andere Dinge ein, die Sie gerne ausprobieren oder auf Tauglichkeit testen möchten. Noch vor allen anderen bieten wir Ihnen für eine exklusive Stunde die Gelegenheit, die neuen Plätze auf den Prüfstand zu stellen.
Sneak Preview mit Fotoshooting
Ihre Eintrittskarte: Sie erlauben uns mit dem Betreten von Alexandria in dieser Stunde, dass wir Fotos von Ihnen machen und für die Bewerbung unseres neuen Angebots nutzen dürfen. Selbstverständlich stimmen wir das vor Ort mit Ihnen ab.
Neugierig geworden? Dann kommen Sie am 6.2. im Zeitraum 15.00-16.00 Uhr in Alexandria vorbei. Unter allen Gästen verlosen wir übrigens ein hochwertiges Stabi-Merch-Paket. Ist das nicht verlockend?
Für Fragen wenden Sie sich gerne per Mail an uns.
Wir freuen uns, einige mutige Nutzer:innen begrüßen zu dürfen.
Stand, sit, lounge, stretch, doze, lean, spin, stare into pace, plug in your laptop, pin notes to the walls—if these (and similar) skills are part of your daily routine, then you’re the perfect candidate to put our new room setup to the ultimate test! But maybe you have completely different ideas for how to use the room? Feel free to experiment and see if it meets all your expected (and unexpected) needs.
Before anyone else, you’ll get an exclusive one-hour sneak peek to try out the new seating and work areas!
Sneak Preview & Photo Shoot
Your ticket in? By entering Alexandria during this special hour, you agree to let us take photos and use them to promote our new space. Of course, we’ll check in with you on-site to make sure you’re comfortable with it.
Curious? Then stop by Alexandria on February 6th between 3:00 and 4:00 PM. Plus, we’ll be raffling off an exclusive Stabi merch assortment among all attendees—tempting, right?
For any questions, feel free to send an e-mail.
We look forward to welcoming some adventurous early testers!
Der Beitrag Tester:innen gesucht – Prüfen Sie die neue Raumausstattung von Alexandria am 6.2. auf Herz und Nieren! | Testers Wanted! erschien zuerst auf SBB aktuell - Das Blog-Netzwerk der Staatsbibliothek zu Berlin – Beiträge für Forschung und Kultur.
Neue Version des StabiKat online
StabiKat im Januar 2025
Den StabiKat gibt es nun schon seit zwei Jahren und auch über die Beta-Phase hinaus wird er kontinuierlich weiterentwickelt. Wie gut kommen Sie mit diesem Werkzeug zurecht und welche Stolpersteine gibt es noch? Diese Fragen standen im Mittelpunkt intensiver Nutzungsforschungsaktivitäten im vergangenen Jahr. Wir haben ausgewählten Nutzerinnen und Nutzern bei der StabiKat-Anwendung über die Schulter geschaut, Nutzungsstatistiken analysiert und eine Usability-Evaluation per Online-Kurzbefragung durchgeführt. Ein großes Dankeschön an alle, die sich hier beteiligt haben! Mit Ihrer Unterstützung wurden zahlreiche StabiKat-Desiderate identifiziert. Die daraus abgeleiteten Weiterentwicklungen können Sie seit dem 9.1.2025 im StabiKat erleben. Wir stellen sie Ihnen hier kurz vor:
Übersichtlichere TrefferlistenFür alle, die möglichst viele Treffer auf einen Blick sehen möchten, gibt es nun die kompakte Ergebnisliste. Durch den Verzicht auf die Anzeige von Buchcovern und eine platzsparende Gestaltung bietet diese Ansicht einen besonders guten Überblick. Die Buttons für Bestellen und Online-Zugang sind hier rechts angeordnet, um Ihren Lesefluss beim Erfassen der Titel nicht zu unterbrechen.
Wir haben festgestellt, dass nicht alle Testpersonen erkannt haben, dass beim Klicken auf einen Titel innerhalb der Ergebnisliste die Detailansicht zum betreffenden Titel aufklappt und man weiterhin in der Liste bleibt. Deutlichere Navigationselemente unterstützen jetzt das intuitive Auf- und Zuklappen der Detailansicht.
Online-Zugänge übersichtlicher gestaltenAls wichtiger Stolperstein bei der Recherche digitaler Publikationen wurde auch die Vielzahl von Online-Zugangs-Links zu ein- und demselben Treffer identifiziert. Wir haben deshalb die Zahl der redundanten Links deutlich reduziert und arbeiten auch weiterhin an einer Verbesserung der Zugänge. Frei zugängliche Publikationen, die Sie auch ohne Mitgliedschaft in der Stabi nutzen können, sind jetzt durchgängig durch ein Open Access-Symbol gekennzeichnet.
Sollten Sie doch einmal Probleme beim Zugriff oder der Bestellung einer Publikation haben, nutzen Sie gern die Feedback-Möglichkeit in der Detailanzeige jedes Treffers.
Suche noch besser unterstützenEine Überarbeitung hat auch die Hilfe erfahren. Unter dem Menüpunkt Suchtipps finden Sie methodische Hinweise zur Recherche.
Im Eingabefeld erhalten Sie Hinweise, welche Art von Informationen Sie im jeweiligen Suchfeld eingeben können.
Darunter finden Sie jetzt wieder den Link zur Erweiterten Suche.
Erleichterte Bestellung von ZeitschriftenBei der Bestellung eines aktuellen Heftes einer Zeitschrift oder einer bestimmten Ausgabe einer Tageszeitung bieten wir Ihnen jetzt die Möglichkeit, das gewünschte Heft oder die Ausgabe zu spezifizieren. Immer wenn Sie den Hinweis „Bestellen des gewünschten Datums/Heftes“ sehen, führt der Link zur Bestellung im klassischen Bibliothekskonto. Dort können Sie mitteilen, welche Ausgabe Sie benötigen.
Historische Tondokumente direkt anhörenUm Ihnen ein umfassendes Benutzungserlebnis zu bieten, reichern wir die nachgewiesenen Medien um weitere Funktionen an. Bei Titeln aus unseren Digitalisierten Sammlungen sind die Vorschaubilder schon länger direkt im StabiKat integriert. Neu ist die Möglichkeit, digitalisierte Tonträger aus unserer Schellackplattensammlung direkt im StabiKat anzuhören. Ein Beispiel ist der bekannte Marsch „Berliner Luft“ von Paul Lincke.
Weitere PlanungenEinige Aspekte der StabiKat-Nutzung werden wir erst zu einem späteren Zeitpunkt angehen: Dazu gehören die Gruppierung zusammengehörender Suchergebnisse, die Position von Rezensionen in der Trefferliste sowie Funktionen, die Ihre Suche besser systemseitig unterstützen, wie alternative Suchvorschläge oder Rechtschreibtoleranz.
Mit der neuen Version konnten auch die Barrieren im StabiKat weiter reduziert werden, ein wichtiger Fortschritt in Richtung besserer Nutzbarkeit für alle.
Alle Änderungen finden Sie im Changelog im Fußbereich des StabiKat. Probieren Sie die neuen Funktionen gern aus. Wir freuen uns über Ihr Feedback, über unser Kontaktformular oder hier im Blog.
Der Beitrag Neue Version des StabiKat online erschien zuerst auf SBB aktuell - Das Blog-Netzwerk der Staatsbibliothek zu Berlin – Beiträge für Forschung und Kultur.
Potsdamer Straße: kein Strom an einigen Plätzen | Potsdamer Straße: Some Desks without Power
Lesesaal Potsdamer Straße
An der nördlichen Fensterfront im 2. OG des Lesesaals haben momentan nicht alle Tische eine Stromzufuhr. Die Bodentanks in diesem Bereich mussten geschlossen werden. Das Gebäude ist sanierungsbedürftig, auch hinsichtlich der fragilen Elektrik, und nicht alle Probleme können vor der anstehenden Generalsanierung behoben werden. Das ist natürlich für alle ungünstig, die dort sitzen und arbeiten. Es ist klar, dass eine Stromversorgung in dem Bereich wieder hergestellt wird. Genaueres (ein Zeitpunkt z.B.) ist leider noch nicht spruchreif. Sie lesen hier, wenn die Information sicher verfügbar ist. Bis dahin müssen wir um Ihre Geduld und Flexibilität bei der Wahl Ihres Sitzplatzes bitten.
Along the northern window front on the 2nd floor in the reading room, there is currently unsufficient power supply. Some desks have access to power, while others do not. The floor outlets had to be closed due to the building’s fragile and outdated wiring which can’t be fixed prior to the planned general renovation . This is, of course, inconvenient for everyone working and sitting in that area.
This issue needs to be resolved, and the power supply in that area will be restored. Unfortunately, we can’t provide a specific timeline just yet. As soon as we have confirmed details, we’ll share the information here. Thank you for your understanding and for your flexibility choosing a study desk!
Der Beitrag Potsdamer Straße: kein Strom an einigen Plätzen | Potsdamer Straße: Some Desks without Power erschien zuerst auf SBB aktuell - Das Blog-Netzwerk der Staatsbibliothek zu Berlin – Beiträge für Forschung und Kultur.
27., 28. und 31. Januar: Einschränkungen im Foyer | restrictions in the foyer
Schließfächer im hinteren Teil des Foyers © Stabi Berlin
Im hinteren Bereich des Foyers rechts vom Haupteingang Haus Potsdamer Straße finden am Montag und Dienstag, den 27. und 28. Januar, Aufbauarbeiten für eine Veranstaltung statt. Daher können an diesen beiden Tagen einige Garderobenschränke und Arbeitstische leider nicht benutzt werden. Am Dienstag wird es vor allem ab 20 Uhr zu einer erhöhten Geräuschentwicklung kommen.
Während einer weiteren Veranstaltung am Freitag, den 31. Januar ab 18 Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Saal in der Mitte des Foyers, können ebenfalls mehr Geräusche auftreten als sonst.
Wir danken für Ihr Verständnis.
On Monday and Tuesday 27 and 28 January, set-up work for an event will take place in the back area of the foyer to the right of the main entrance in Haus Potsdamer Straße. For this reason, some lockers and study desks will unfortunately not be available for use on these two days. On Tuesday, there will be increased noise, especially from 20 onwards.
During another event on Friday, 31 January, from up to 18 in the Dietrich-Bonhoeffer-Saal in the middle of the foyer, there may also be more noise than usual.
We thank you for your understanding.
Der Beitrag 27., 28. und 31. Januar: Einschränkungen im Foyer | <span lang=“en”>restrictions in the foyer</span> erschien zuerst auf SBB aktuell - Das Blog-Netzwerk der Staatsbibliothek zu Berlin – Beiträge für Forschung und Kultur.
O Schreck, Bücher aus den Lesesaal-Ausleih-Regalen sind weg! | O Dear, Some Books Have Vanished From the Reading Room Loan Hold Shelves!
Lesesaal-Ausleihen
Damit das nicht (nochmal) passiert, hier ein kurzes How-to für die Regale, die für Lesesaal-Ausleihen vorgesehen sind – und eine Liste, was in den Regalen nichts verloren hat.
Für den Lesesaal ausgeliehene Bücher bleiben im Regal liegen, wenn:
- die Leihfrist nicht abgelaufen ist
- der Zettel mit der Bibliotheks-Ausweis-Nummer im Buch liegt
- und zwar so, dass die Ausweis-Nummer zu lesen ist, wenn man am Regal entlanggeht.
Ausleihen ohne Zettel oder auch mit anders eingelegtem Zettel werden zurückgebucht und kommen zurück ins Magazin. Bücher, deren Leihfrist abgelaufen ist, natürlich auch.
Die Regale sind ausschließlich für Stabi-Bücher vorgesehen, die Sie im Lesesaal benutzen und aus dem Magazin der Stabi bestellt haben. Für anderes ist dort oft einfach kein Platz – und wird deshalb regelmäßig aus den Regalen entfernt:
- Stabi-Bücher für die Ausleihe außer Haus. Die werden zurückgebucht und kommen zurück ins Magazin.
- Bücher aus einer anderen Bibliothek. Die werden an die besitzende Bibliothek zurückgeschickt.
- Private Bücher. Die kommen ins Fundbüro der Stabi.
- Fernleihen, die über die Stabi bestellt wurden. Die werden in die für diese Fernleihen vorgesehenen Regale gelegt.
- Fernleihen, die über andere Bibliotheken bestellt wurden. Die werden an die besitzende Bibliothek zurückgeschickt.
Nicht nur falsch abgelegte Bücher finden die Kolleg:innen der Leihstelle in den Regalen für die Lesesaal-Ausleihen, sondern auch private Unterlagen, Kopfhörer u.ä. All das wird ins Fundbüro der Stabi gebracht.
Das alles ist kein Geheimnis, sondern steht im Wesentlichen auf dem Hinweisschild, das an der Stirnseite der allermeisten Regale der Lesesaal-Ausleihen angebracht ist.
To make sure this doesn’t happen (again), here’s a quick guide to the reading room loan hold shelves.
Books borrowed for use in the reading room stay on the shelf if:
- The loan period has not expired.
- The slip with your library card number is placed inside the book.
- The card number is clearly visible when walking along the shelf.
Books without a slip or with incorrectly placed slips will be checked back in and returned to storage. This also applies to books with expired loan periods.
These reading room loan hold shelves are strictly for Stabi books ordered from the stacks for use in the reading room. Other items take up valuable space and are regularly removed:
- Stabi books borrowed for home use will be checked back in and returned to the stacks.
- Books from other libraries will be sent back to their home libraries.
- Personal books will be taken to Stabi’s lost and found.
- Interlibrary loans ordered through Stabi will be placed in the designated interlibrary loan shelves.
- Interlibrary loans ordered through other libraries will be returned to the library.
It’s not just misplaced books that turn up on these shelves—our staff often finds personal documents, headphones, and other items. These are also taken to the lost and found.
None of this is a secret. You’ll find these guidelines on the signs posted at the ends of most reading room loan shelves.
Der Beitrag O Schreck, Bücher aus den Lesesaal-Ausleih-Regalen sind weg! | O Dear, Some Books Have Vanished From the Reading Room Loan Hold Shelves! erschien zuerst auf SBB aktuell - Das Blog-Netzwerk der Staatsbibliothek zu Berlin – Beiträge für Forschung und Kultur.
13. Januar 2025: Haus Unter den Linden bis 12 Uhr geschlossen | closed until 12 a.m.
Das Haus Unter den Linden öffnet am Montag, den 13. Januar 2025 erst ab 12 Uhr aufgrund einer technisch notwendigen Stromabschaltung.
Das Haus Potsdamer Straße ist regulär ab 8 Uhr geöffnet.
Wir bitten Sie um Verständnis.
Due to a technical maintenance at 13 January 2025 the Haus Unter den Linden opens 12 am.
The Haus Potsdamer Straße will be open 8 a.m. as usual.
We apologise for any inconvenience caused by this exceptional situation.
Der Beitrag 13. Januar 2025: Haus Unter den Linden bis 12 Uhr geschlossen | <span lang="en">closed until 12 a.m.</span> erschien zuerst auf SBB aktuell - Das Blog-Netzwerk der Staatsbibliothek zu Berlin – Beiträge für Forschung und Kultur.
Haus Unter den Linden bis 12 Uhr geschlossen | Closed until 12 am
Das Haus Unter den Linden öffnet am Montag, den 13. Januar 2025 erst ab 12 Uhr aufgrund einer technisch notwendigen Stromabschaltung.
Das Haus Potsdamer Straße ist regulär ab 8 Uhr geöffnet.
Wir bitten Sie um Verständnis.
Due to a technical maintenance at 13 January 2025 the Haus Unter den Linden opens 12 am.
The Haus Potsdamer Straße will be open 8 a.m. as usual.
We apologise for any inconvenience caused by this exceptional situation.
Der Beitrag Haus Unter den Linden bis 12 Uhr geschlossen | Closed until 12 am erschien zuerst auf SBB aktuell - Das Blog-Netzwerk der Staatsbibliothek zu Berlin – Beiträge für Forschung und Kultur.
Am 17. Dezember Service bis 16 Uhr | On 17 December service until 4pm
Aufgrund der internen Weihnachtsfeier schließen die Servicetheken beider Häuser und die Sonderlesesäle im Haus Unter den Linden am 17. Dezember bereits um 16 Uhr. Die Häuser bleiben von 8 – 22 Uhr geöffnet.
Due to this year’s staff christmas event, the service counters on both sites and special reading rooms Unter den Linden will close at 4pm on 17 December. The sites will remain open from 8am to 10pm.
Der Beitrag Am 17. Dezember Service bis 16 Uhr | On 17 December service until 4pm erschien zuerst auf SBB aktuell - Das Blog-Netzwerk der Staatsbibliothek zu Berlin – Beiträge für Forschung und Kultur.
Stabi schließt zum Jahreswechsel 2 Wochen | Stabi Closed for 2 Weeks Around New Year
Beide Häuser der Stabi (Unter den Linden und Potsdamer Straße) schließen vom 21. Dezember 2024 bis 5. Januar 2025.
Hier die Hintergründe zu diesem schmerzhaften Schritt:
Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz, zu der die Stabi gehört, ist eine Einrichtung des Bundes und damit abhängig vom Bundeshaushalt, um den es ja bekanntlich nicht zum Besten steht. Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz ist folglich verpflichtet, einen Beitrag zu den finanziellen Einsparmaßnahmen des Bundes zu leisten. Die Museen (Staatliche Museen zu Berlin) verkürzen als Sparmaßnahme z.B. die wöchentlichen Öffnungzeiten. (Eine Stellungsnahme der Stiftung dazu können Sie hier lesen.)
Auch die Stabi muss einen bestimmten Prozentsatz der Stiftungsausgaben einsparen. Verschiedenste Möglichkeiten und Modelle, wie das mit gerade noch hinnehmbaren Nutzungseinschränkungen geschehen kann, wurden sorgsam geprüft und gegeneinander abgewogen. Die Lösung, wie die Museen über das ganze Jahr verteilt täglich oder wöchentlich die Öffnungszeiten zu kürzen, wurde verworfen und stattdessen die Alternative, die Stabi rund um die vielen Feiertage am Jahresende zu schließen, gewählt. Natürlich ist auch das eine Einschränkung für Sie, die Bibliotheksbesucher:innen, genauso wie auch die dadurch begründete Schließung des Kulturwerks an Dienstagen ab Juli 2024. Das sind keine leichten Entscheidungen und sie wurden nicht leichtfertig getroffen.
Für Ihre Planungen informieren wir erneut, wie schon im Sommer, über die Bibliotheksschließung zum Jahreswechsel. Die schwierige finanzielle Lage macht diese Maßnahme bedauerlicherweise nötig.
Both Stabi locations (Unter den Linden and Potsdamer Straße) will be closed from 21 December, 2024, to 5 January, 2025.
To explain why this painful decision was necessary, here are the details:
As part of Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Stabi is a federal institution and thus dependent on the federal budget, and as you may know, the federal budget is tight. Consequently, Stiftung Preußischer Kulturbesitz is required to contribute to the federal cost-saving measures. The museums (Staatliche Museen zu Berlin) are reducing their weekly opening hours as part of these efforts. (You can read the Stiftung’s statement in German here.)
Similarly, Stabi needs to cut a certain percentage of the Foundation’s expenses. Various options and models to achieve this while minimizing the impact on our user were carefully considered and weighted against each other. Instead of shortening our opening hours throughout the year like the museums, we decided to close around the holidays at the end of the year. We know this is still an inconvenience for you, just like the Tuesday closures of the Kulturwerk starting in July 2024. These are not easy decisions, and they were not made lightly.
We’re informing about this again after Juni 2024 so you can plan around the year-end closure. The difficult financial situation unfortunately makes this measure necessary.
Der Beitrag Stabi schließt zum Jahreswechsel 2 Wochen | <span lang="en">Stabi Closed for 2 Weeks Around New Year</span> erschien zuerst auf SBB aktuell - Das Blog-Netzwerk der Staatsbibliothek zu Berlin – Beiträge für Forschung und Kultur.
4. Dezember – Service erst ab 13 Uhr | Service only from 1pm
Wegen einer Personalversammlung am Vormittag des 4. Dezembers öffnen die Servicetheken beider Häuser sowie die Sonderlesesäle im Haus Unter den Linden erst ab 13 Uhr. Die Bereitstellungen von bestellten Medien aus dem Magazin können sich an diesem Tag verzögern, und Ausleihbestellungen werden erst ab 13 Uhr bearbeitet.
Die beiden Häuser der Staatsbibliothek sind wie gewohnt ab 8 Uhr geöffnet.
Due to a staff meeting in the morning on 4 December, Service Desks in both buildings as well as the Special Reading Rooms Unter den Linden will open at 1pm. On this day, there may be a delay in supplying requested materials from the stacks, and loan requests will be processed starting at 1pm.
Both sites of the Staatsbibliothek will open as usual at 8 am.
Der Beitrag 4. Dezember – Service erst ab 13 Uhr | <span lang="en">Service only from 1pm erschien zuerst auf SBB aktuell - Das Blog-Netzwerk der Staatsbibliothek zu Berlin – Beiträge für Forschung und Kultur.
Spotlight Alexandria 7
Spotlight Alexandria Gruppenarbeitsräume (Copyright Grafik: buerozentral.architekten)
Die angrenzenden fünf Einzelbüros für Personal werden zu kleinen Gruppenarbeitsräumen umfunktioniert. Bisher gibt es nur drei Gruppenarbeitsräume für größere Gruppen, und der Bedarf an Rückzugsmöglichkeiten für Arbeitsgespräche, der andere Nutzende nicht stört, ist deutlich vorhanden.
Durch die Umwidmung von Büros zu öffentlichem Nutzungsraum werden insgesamt 20 neue Arbeitsplätze geschaffen.
Jetzt ist es bald soweit: die Umbauten beginnen (geplant) Mitte November und dauern bis 2025. Alexandria bleibt während der Bauarbeiten geschlossen.
Lesen Sie den einleitenden Post für allgemeine Informationen zum Umbau.
The adjacent five staff offices will be converted into small group study rooms for up to four persons. Currently, there are only three group study rooms available in the building and these are inadequate to meet a strong demand. This will create 20 new study places for groups.
Construction work is set to commence soon. Alexandria will remain closed during the construction period presumably from mid-November to early 2025.
Read the introductory post to find overall information.
Der Beitrag Spotlight Alexandria 7 erschien zuerst auf SBB aktuell - Das Blog-Netzwerk der Staatsbibliothek zu Berlin – Beiträge für Forschung und Kultur.
Fahrstühle im Haus Potsdamer Straße außer Betrieb am 18.10.2024, 16-18 Uhr | Elevators Out of Service
Haus Potsdamer Straße - Staatsbibliothek zu Berlin-PK - Lizenz: CC BY-SA 3.0
Am Freitag, den 18. Oktober von 16 bis 18 Uhr werden alle Aufzüge im Haus Potsdamer Straße wegen dringend erforderlicher technischer Arbeiten nicht nutzbar sein.
Bitte berücksichtigen Sie diese Einschränkung bei einem geplanten Besuch.
Please take this restriction into account when planning a visit.
Der Beitrag Fahrstühle im Haus Potsdamer Straße außer Betrieb am 18.10.2024, 16-18 Uhr | <span lang="en">Elevators Out of Service</span> erschien zuerst auf SBB aktuell - Das Blog-Netzwerk der Staatsbibliothek zu Berlin – Beiträge für Forschung und Kultur.