Service – SBB aktuell

Signaturen 1 A 200.000 – 1 A 330.000 können nicht bereitgestellt werden | Call numbers cannot be provided
Magazin
Die Signaturen 1 A 200.000 – 1 A 330.000 sind von einem Wassereinbruch in einem Bereich des Magazins im Haus Potsdamer Straße betroffen. Buchbestellungen über den StabiKat aus dieser Signaturengruppe können erstmal nicht für die Ausleihe bereitgestellt werden. Wir halten Sie auf dem Laufenden, sobald es neue Informationen dazu gibt.
The call numbers 1 A 200.000 – 1 A 330.000 are affected by a water ingress in an area of the stacks in the Potsdamer Straße building. Book orders via StabiKat from this shelfmark group cannot be made available for lending for the time being. We will keep you informed.Der Beitrag Signaturen 1 A 200.000 – 1 A 330.000 können nicht bereitgestellt werden | <span lang=“en”>Call numbers cannot be provided</span> erschien zuerst auf SBB aktuell - Das Blog-Netzwerk der Staatsbibliothek zu Berlin – Beiträge für Forschung und Kultur.
20. Februar: Zentrale Services öffnen um 12 Uhr | 20th February: Central Services open at 12 am
Wegen einer internen Veranstaltung öffnen folgende Services am 20. Februar 2025 um 12:00 Uhr:
- Informations- und Servicetheke Unter den Linden und Potsdamer Straße
- Auskunft im Zeitungslesesaal Unter den Linden
- Auskunft im Lesesaal Potsdamer Straße
- Telefonische Auskunft
Andere Services sind nicht betroffen.
Die beiden Häuser der Staatsbibliothek sind wie gewohnt ab 8 Uhr offen.
Cemtral service and information desks on both sites and the Newspaper Reading Room’s information counter will open at 12 am on 20 February 2025.
Other Special Reading Rooms‘ information desks are open as usual.
The two houses of the Staatsbibliothek open 8am as usual.
Der Beitrag 20. Februar: Zentrale Services öffnen um 12 Uhr | 20th February: Central Services open at 12 am erschien zuerst auf SBB aktuell - Das Blog-Netzwerk der Staatsbibliothek zu Berlin – Beiträge für Forschung und Kultur.
Servicetheken erst ab 12 Uhr am 20. Februar 2025 | Some Services from 12 am Only 20th February 2025
Die zentrale Informations- und Servicetheke und die Auskunftstheke im Zeitungslesesaal Unter den Linden sowie die Leihstelle und die Information im Lesesaal Potsdamer Straße öffnen wegen einer internen Veranstaltung am 20. Februar 2025 um 12:00 Uhr.
Andere Informationstheken sind nicht betroffen.
Die beiden Häuser der Staatsbibliothek sind wie gewohnt ab 8 Uhr offen.
Cemtral service and information desks on both sites and the Newspaper Reading Room’s information counter will open at 12 am on 20 February 2025.
Special Reading Rooms‘ information desks are open as usual.
The two houses of the Staatsbibliothek open 8am as usual.
Der Beitrag Servicetheken erst ab 12 Uhr am 20. Februar 2025 | Some Services from 12 am Only 20th February 2025 erschien zuerst auf SBB aktuell - Das Blog-Netzwerk der Staatsbibliothek zu Berlin – Beiträge für Forschung und Kultur.
12. Februar, 7 – 7.30 Uhr Wartung IT-Infrastruktur | Maintenance IT infrastructure
Zwischen 7 – 7.30 Uhr finden zentrale Wartungsarbeiten an der IT-Infrastruktur der Stiftung Preußischen Kulturbesitz statt. In diesem Zeitraum wird es zu Unterbrechungen der Netzwerkverbindungen kommen.
Folgende Services stehen kurzzeitig nicht zur Verfügung:
- Website
- StabiKat – Recherche und Bestellungen
Wir bitten um Ihr Verständnis.
Due to central mainenance work on the IT infrastructure of Stiftung Preußischer Kulturbesitz, from 7 until 7.30
following services are temporarily unavailable:
- Website
- StabiKat – searching and requesting media
We apologize for any inconvenience.
Der Beitrag 12. Februar, 7 – 7.30 Uhr Wartung IT-Infrastruktur | Maintenance IT infrastructure erschien zuerst auf SBB aktuell - Das Blog-Netzwerk der Staatsbibliothek zu Berlin – Beiträge für Forschung und Kultur.
Alexandria wieder geöffnet | Alexandria Reopened
Lounge-Bereich in Alexandria
Der Arbeitsraum Alexandria ist wieder geöffnet. Außer 30 klassischen Arbeitsplätzen an großen Tischen finden Sie hier Steharbeitsplätze mit höhenverstellbaren Stehhilfen, Sitzbänke mit Fensterblick, Lounge-Sessel, höhenverstellbare Laptop-Beistell-Tische, viele bunte Sitzhocker und eingebaute violette Pinwände. Außerdem gibt es 4 abgetrennte Arbeitsnischen für jeweils 4 Personen. Der Raum bietet damit Möglichkeiten für verschiedene Arten des (Zusammen-)Arbeitens.
Für den Eltern-Kind-Raum wurden noch nicht alle Möbel geliefert. Dieser Raum kann daher erst in Kürze öffnen, wofür wir um Nachsicht bitten.
Room Alexandria is open again! In addition to 30 classic seats at large study desks, you’ll find standing desks with height-adjustable supports, window-facing benches, lounge chairs, height-adjustable laptop side tables, plenty of colorful stools, and built-in purple pinboards. There are also four separate work booths, each accommodating up to four people. The space offers a variety of options for different types of (collaborative) work.
The parent-child room is not yet fully furnished, as some of the furniture has yet to be delivered. We appreciate your patience and expect to open it soon
Der Beitrag Alexandria wieder geöffnet | Alexandria Reopened erschien zuerst auf SBB aktuell - Das Blog-Netzwerk der Staatsbibliothek zu Berlin – Beiträge für Forschung und Kultur.
Tester:innen gesucht – Prüfen Sie die neue Raumausstattung von Alexandria am 6.2. auf Herz und Nieren! | Testers Wanted!
Arbeitsraum Alexandria
Stehen, Sitzen, Liegen, Räkeln, Dösen, Anlehnen, um die eigene Achse drehen, Löcher in die Luft starren, Laptops anstöpseln und Zettel an Wände pinnen – wenn Sie diese und ähnliche Kompetenzen zu Ihren Fähigkeiten zählen, dann sind Sie bestens geeignet, die neue Raumausstattung von Alexandria auf all Ihre möglichen und unmöglichen Nutzungsbedürfnisse hin zu prüfen! Vielleicht fallen Ihnen auch noch ganz andere Dinge ein, die Sie gerne ausprobieren oder auf Tauglichkeit testen möchten. Noch vor allen anderen bieten wir Ihnen für eine exklusive Stunde die Gelegenheit, die neuen Plätze auf den Prüfstand zu stellen.
Sneak Preview mit Fotoshooting
Ihre Eintrittskarte: Sie erlauben uns mit dem Betreten von Alexandria in dieser Stunde, dass wir Fotos von Ihnen machen und für die Bewerbung unseres neuen Angebots nutzen dürfen. Selbstverständlich stimmen wir das vor Ort mit Ihnen ab.
Neugierig geworden? Dann kommen Sie am 6.2. im Zeitraum 15.00-16.00 Uhr in Alexandria vorbei. Unter allen Gästen verlosen wir übrigens ein hochwertiges Stabi-Merch-Paket. Ist das nicht verlockend?
Für Fragen wenden Sie sich gerne per Mail an uns.
Wir freuen uns, einige mutige Nutzer:innen begrüßen zu dürfen.
Stand, sit, lounge, stretch, doze, lean, spin, stare into pace, plug in your laptop, pin notes to the walls—if these (and similar) skills are part of your daily routine, then you’re the perfect candidate to put our new room setup to the ultimate test! But maybe you have completely different ideas for how to use the room? Feel free to experiment and see if it meets all your expected (and unexpected) needs.
Before anyone else, you’ll get an exclusive one-hour sneak peek to try out the new seating and work areas!
Sneak Preview & Photo Shoot
Your ticket in? By entering Alexandria during this special hour, you agree to let us take photos and use them to promote our new space. Of course, we’ll check in with you on-site to make sure you’re comfortable with it.
Curious? Then stop by Alexandria on February 6th between 3:00 and 4:00 PM. Plus, we’ll be raffling off an exclusive Stabi merch assortment among all attendees—tempting, right?
For any questions, feel free to send an e-mail.
We look forward to welcoming some adventurous early testers!
Der Beitrag Tester:innen gesucht – Prüfen Sie die neue Raumausstattung von Alexandria am 6.2. auf Herz und Nieren! | Testers Wanted! erschien zuerst auf SBB aktuell - Das Blog-Netzwerk der Staatsbibliothek zu Berlin – Beiträge für Forschung und Kultur.
Neue Version des StabiKat online
StabiKat im Januar 2025
Den StabiKat gibt es nun schon seit zwei Jahren und auch über die Beta-Phase hinaus wird er kontinuierlich weiterentwickelt. Wie gut kommen Sie mit diesem Werkzeug zurecht und welche Stolpersteine gibt es noch? Diese Fragen standen im Mittelpunkt intensiver Nutzungsforschungsaktivitäten im vergangenen Jahr. Wir haben ausgewählten Nutzerinnen und Nutzern bei der StabiKat-Anwendung über die Schulter geschaut, Nutzungsstatistiken analysiert und eine Usability-Evaluation per Online-Kurzbefragung durchgeführt. Ein großes Dankeschön an alle, die sich hier beteiligt haben! Mit Ihrer Unterstützung wurden zahlreiche StabiKat-Desiderate identifiziert. Die daraus abgeleiteten Weiterentwicklungen können Sie seit dem 9.1.2025 im StabiKat erleben. Wir stellen sie Ihnen hier kurz vor:
Übersichtlichere TrefferlistenFür alle, die möglichst viele Treffer auf einen Blick sehen möchten, gibt es nun die kompakte Ergebnisliste. Durch den Verzicht auf die Anzeige von Buchcovern und eine platzsparende Gestaltung bietet diese Ansicht einen besonders guten Überblick. Die Buttons für Bestellen und Online-Zugang sind hier rechts angeordnet, um Ihren Lesefluss beim Erfassen der Titel nicht zu unterbrechen.
kompakte Ansicht Ergebnisliste im StabiKat
Wir haben festgestellt, dass nicht alle Testpersonen erkannt haben, dass beim Klicken auf einen Titel innerhalb der Ergebnisliste die Detailansicht zum betreffenden Titel aufklappt und man weiterhin in der Liste bleibt. Deutlichere Navigationselemente unterstützen jetzt das intuitive Auf- und Zuklappen der Detailansicht.
Online-Zugänge übersichtlicher gestaltenAls wichtiger Stolperstein bei der Recherche digitaler Publikationen wurde auch die Vielzahl von Online-Zugangs-Links zu ein- und demselben Treffer identifiziert. Wir haben deshalb die Zahl der redundanten Links deutlich reduziert und arbeiten auch weiterhin an einer Verbesserung der Zugänge. Frei zugängliche Publikationen, die Sie auch ohne Mitgliedschaft in der Stabi nutzen können, sind jetzt durchgängig durch ein Open Access-Symbol gekennzeichnet.
Sollten Sie doch einmal Probleme beim Zugriff oder der Bestellung einer Publikation haben, nutzen Sie gern die Feedback-Möglichkeit in der Detailanzeige jedes Treffers.
Suche noch besser unterstützenEine Überarbeitung hat auch die Hilfe erfahren. Unter dem Menüpunkt Suchtipps finden Sie methodische Hinweise zur Recherche.
StabiKat: Menü
Im Eingabefeld erhalten Sie Hinweise, welche Art von Informationen Sie im jeweiligen Suchfeld eingeben können.
StabiKat: Eingabefeld für die Suche mit Hinweisen und Links
Darunter finden Sie jetzt wieder den Link zur Erweiterten Suche.
Erleichterte Bestellung von ZeitschriftenBei der Bestellung eines aktuellen Heftes einer Zeitschrift oder einer bestimmten Ausgabe einer Tageszeitung bieten wir Ihnen jetzt die Möglichkeit, das gewünschte Heft oder die Ausgabe zu spezifizieren. Immer wenn Sie den Hinweis „Bestellen des gewünschten Datums/Heftes“ sehen, führt der Link zur Bestellung im klassischen Bibliothekskonto. Dort können Sie mitteilen, welche Ausgabe Sie benötigen.
StabiKat: Bestellung ungebundener Hefte von Zeitschriften oder Zeitungen
Historische Tondokumente direkt anhörenUm Ihnen ein umfassendes Benutzungserlebnis zu bieten, reichern wir die nachgewiesenen Medien um weitere Funktionen an. Bei Titeln aus unseren Digitalisierten Sammlungen sind die Vorschaubilder schon länger direkt im StabiKat integriert. Neu ist die Möglichkeit, digitalisierte Tonträger aus unserer Schellackplattensammlung direkt im StabiKat anzuhören. Ein Beispiel ist der bekannte Marsch „Berliner Luft“ von Paul Lincke.
Weitere PlanungenEinige Aspekte der StabiKat-Nutzung werden wir erst zu einem späteren Zeitpunkt angehen: Dazu gehören die Gruppierung zusammengehörender Suchergebnisse, die Position von Rezensionen in der Trefferliste sowie Funktionen, die Ihre Suche besser systemseitig unterstützen, wie alternative Suchvorschläge oder Rechtschreibtoleranz.
Mit der neuen Version konnten auch die Barrieren im StabiKat weiter reduziert werden, ein wichtiger Fortschritt in Richtung besserer Nutzbarkeit für alle.
Alle Änderungen finden Sie im Changelog im Fußbereich des StabiKat. Probieren Sie die neuen Funktionen gern aus. Wir freuen uns über Ihr Feedback, über unser Kontaktformular oder hier im Blog.
Der Beitrag Neue Version des StabiKat online erschien zuerst auf SBB aktuell - Das Blog-Netzwerk der Staatsbibliothek zu Berlin – Beiträge für Forschung und Kultur.
Potsdamer Straße: kein Strom an einigen Plätzen | Potsdamer Straße: Some Desks without Power
Lesesaal Potsdamer Straße
An der nördlichen Fensterfront im 2. OG des Lesesaals haben momentan nicht alle Tische eine Stromzufuhr. Die Bodentanks in diesem Bereich mussten geschlossen werden. Das Gebäude ist sanierungsbedürftig, auch hinsichtlich der fragilen Elektrik, und nicht alle Probleme können vor der anstehenden Generalsanierung behoben werden. Das ist natürlich für alle ungünstig, die dort sitzen und arbeiten. Es ist klar, dass eine Stromversorgung in dem Bereich wieder hergestellt wird. Genaueres (ein Zeitpunkt z.B.) ist leider noch nicht spruchreif. Sie lesen hier, wenn die Information sicher verfügbar ist. Bis dahin müssen wir um Ihre Geduld und Flexibilität bei der Wahl Ihres Sitzplatzes bitten.
Along the northern window front on the 2nd floor in the reading room, there is currently unsufficient power supply. Some desks have access to power, while others do not. The floor outlets had to be closed due to the building’s fragile and outdated wiring which can’t be fixed prior to the planned general renovation . This is, of course, inconvenient for everyone working and sitting in that area.
This issue needs to be resolved, and the power supply in that area will be restored. Unfortunately, we can’t provide a specific timeline just yet. As soon as we have confirmed details, we’ll share the information here. Thank you for your understanding and for your flexibility choosing a study desk!
Der Beitrag Potsdamer Straße: kein Strom an einigen Plätzen | Potsdamer Straße: Some Desks without Power erschien zuerst auf SBB aktuell - Das Blog-Netzwerk der Staatsbibliothek zu Berlin – Beiträge für Forschung und Kultur.