Service – SBB aktuell

Service – SBB aktuell Feed abonnieren
Das Blog-Netzwerk der Staatsbibliothek zu Berlin – Beiträge für Forschung und Kultur
Aktualisiert: vor 2 Stunden 46 Minuten

Ostern 2023 – Stabi geschlossen | Easter 2023 – Stabi closed

Do, 03/23/2023 - 16:18

Die Bibliothek bleibt rund um die Osterfeiertage von Karfreitag, 7. April bis Montag, 10. April geschlossen.
Wir wünschen Ihnen schöne und erholsame Tage.

Noch ein Hinweis zur Ausleihe: direkt nach den Feiertagen kann es etwas länger dauern, bis die von Ihnen bestellten Bücher bereitgestellt werden. Bitte überprüfen Sie Ihr Bibliothekskonto, bevor Sie sich auf den Weg zu uns machen.

The library will be closed for the Easter holidays from Good Friday, 7 April, to  Easter Monday, 10 April.
We wish you nice and restful days.

Just one tip about borrowing: right after the holidays, volumes you have ordered may take a little longer to arrive in the pick-up areas. Please check your library account before you come in.

Der Beitrag Ostern 2023 – Stabi geschlossen | Easter 2023 – Stabi closed erschien zuerst auf SBB aktuell - Das Blog-Netzwerk der Staatsbibliothek zu Berlin – Beiträge für Forschung und Kultur.

Klimasituation Haus Unter den Linden | Climate situation Haus Unter den Linden

Do, 03/23/2023 - 13:20

Lesesäle der Staatsbibliothek zu Berlin-PK - Lizenz CC BY-SA-NB

Seit einigen Tagen herrschen im Haus Unter den Linden wieder erhöhte Temperaturen, die ein konzentriertes Arbeiten in den Lesesälen erschweren und auch den Rest des Hauses in vielen Bereichen betreffen. Die Klimaanlagen sind eine konstruktive und technische Achillesferse des Gebäudes und beschäftigen unsere Techniker schon seit längerem.

Wir sind aber sehr optimistisch, dass nach erheblichen Verzögerungen, komplexen Materialbeschaffungen und langen Lieferzeiten in den nächsten Wochen ein Komplettaustausch der Aggregate erfolgen kann und voraussichtlich ab Mitte April eine spürbar bessere Situation bringen wird. Andere Maßnahmen zur Eindämmung des Problems wurden intensiv geprüft, sind aber logistisch nicht zu realisieren oder wirkungslos.

Für alle Leser:innen, die nicht mit speziellen Materialien im Haus Unter den Linden arbeiten müssen, empfehlen wir einen Wechsel ins Haus Potsdamer Straße.

Wir werden an dieser Stelle informieren, sobald eine Veränderung eingetreten ist.

For a few days now, elevated temperatures have again been prevailing in Haus Unter den Linden, making concentrated work in the reading rooms difficult and also affecting the rest of the building in many areas. The air conditioning systems are a structural and technical Achilles‘ heel of the building and have kept our technicians busy for some time.

However, we are very optimistic that after considerable delays, complex material procurement and long delivery times, a complete replacement of the units can take place in the next few weeks and is expected to bring a noticeably better situation from mid-April. Other measures to contain the problem have been intensively examined, but are logistically impossible or ineffective.

For all readers who do not have to work with special materials in Haus Unter den Linden, we recommend a change to Haus Potsdamer Straße.

We will inform you here as soon as a change has occurred.

Der Beitrag Klimasituation Haus Unter den Linden | Climate situation Haus Unter den Linden erschien zuerst auf SBB aktuell - Das Blog-Netzwerk der Staatsbibliothek zu Berlin – Beiträge für Forschung und Kultur.

Exponatwechsel: Schließung des Kulturwerks am 21. März

Di, 03/21/2023 - 07:30

Aufgrund eines Exponatswechsels bleibt das Kulturwerk am morgigen Dienstag, den 21. März für den Besucher:innenverkehr geschlossen. Ab Mittwoch, den 22. März können die Ausstellungsräume, inklusive der neu ausgestellten Sammlungsstücke, wie gewohnt besucht werden.

Besonders in unserer Schatzkammer zeigen wir ab Mittwoch zahlreiche neue Exponate, darunter die Handschrift des „Lied der Deutschen“ von Hoffmann von Fallersleben (1841), Ausschnitte aus der Kantate „Die Elenden sollen essen“ von Johann Sebastian Bach (1723) und Stereoskopische Mondaufnahmen von Warren De la Rue (1858/9). Es gibt viel zu entdecken!

Für alle, die gerne direkt mehr erfahren möchten, bieten wir am 23. März um 16:30 Uhr eine Besichtigungsführung durch die Dauerausstellung des Kulturwerks an. Anmeldungen und weitere Informationen zu unserem Führungsprogramm finden Sie auf unserem Stabi-Blog.

Due to a change of exhibits, the Kulturwerk will be closed to visitors on Tuesday, March 21.

From Wednesday, March 22, the exhibition rooms, including the newly exhibited collection items, can be visited as usual.

Especially in our treasury, we will show numerous new exhibits starting Wednesday, including the manuscript of the „Lied der Deutschen“ by Hoffmann von Fallersleben (1841), excerpts from the cantata „Die Elenden sollen essen“ by Johann Sebastian Bach (1723) and stereoscopic moon shots by Warren De la Rue (1858/9). There is much to discover!

For those who would like to learn more about the collection, we are offering  guided tours of the Kulturwerk’s permanent exhibition. Registration and information about our guided tour program can be found on our Stabi blog.

Der Beitrag Exponatwechsel: Schließung des Kulturwerks am 21. März erschien zuerst auf SBB aktuell - Das Blog-Netzwerk der Staatsbibliothek zu Berlin – Beiträge für Forschung und Kultur.

Technische Störung der Telefonauskunft | Telephone inquiery service is out of order

Di, 03/14/2023 - 13:57

Die Telefonauskunft unter der 030 / 266 433 888 ist leider vorübergehend nicht erreichbar. Bitte nutzen Sie für Ihre Anfragen unser Kontaktformular.

Unfortunately, the telephone inquiery service under +49 (0)30 266 433 888 is temporarily unavailable. Please, use our contact form for any inquiries.

Der Beitrag Technische Störung der Telefonauskunft | Telephone inquiery service is out of order erschien zuerst auf SBB aktuell - Das Blog-Netzwerk der Staatsbibliothek zu Berlin – Beiträge für Forschung und Kultur.

23. März: Kartenlesesaal schließt 17 Uhr | Early closing of the Special Reading Rooms for Maps

Di, 03/14/2023 - 12:04

Wegen einer internen Veranstaltung am Donnerstag, den 23. März 2023 wird der Kartenlesesaal bereits um 17 Uhr geschlossen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Due to an event on Thursday, 23 March 2023, the Maps Reading Room will be closed at 5pm. We ask for your understanding.

Der Beitrag 23. März: Kartenlesesaal schließt 17 Uhr | Early closing of the Special Reading Rooms for Maps erschien zuerst auf SBB aktuell - Das Blog-Netzwerk der Staatsbibliothek zu Berlin – Beiträge für Forschung und Kultur.

Störung bei Bestellung und Zugriff auf das Bibliothekskonto | Faults in ordering and accessing the library account

Mi, 02/22/2023 - 13:58

Die Verbindung zum Netzwerk des Anbieters unserer Bibliotheksmanagementsoftware ist derzeit gestört. Es ist daher im Moment nicht möglich, Bestellungen aufzugeben und auf das Bibliothekskonto zuzugreifen.

Die Behebung der Störung ist in Arbeit. Wir bitten, die Umstände zu entschuldigen.

The connection to the provider’s network of our library management software is currently disrupted. It is therefore not possible to place orders and access the library account at the moment.The repair of the malfunction is in progress.

We apologise for the inconvenience.

 

Der Beitrag Störung bei Bestellung und Zugriff auf das Bibliothekskonto | Faults in ordering and accessing the library account erschien zuerst auf SBB aktuell - Das Blog-Netzwerk der Staatsbibliothek zu Berlin – Beiträge für Forschung und Kultur.

Newsletter SERVICE & BENUTZUNG – Ausgabe Februar 2023

Mi, 02/15/2023 - 17:00

In der Ausgabe Nr. 3 vom 13. Februar 2023 erfahren Sie unter anderem Neues:

  • zum Start des digitalen „Navi“ für die räumliche Orientierung in den Häusern der Stabi,
  • über die geltenden Dos and Don’ts in den Sonderlesesälen,
  • zu den Schließzeiten am 6. und 8. März,
  • über den Rückgabecontainer im Haus Unter den Linden,
  • zur Besetzung der Garderobe im Haus Unter den Linden und
  • Links zu den Videos der Veranstaltungen von „Lost in Dissertation“.

Alle Ausgaben des Newsletters sind auf der Website der Staatsbibliothek zu finden.

Verpassen Sie künftig keine Neuigkeiten. Bei Interesse registrieren Sie sich hier. Der Newsletter informiert monatlich per E-Mail über Relevantes zur Benutzung der Bibliothek, den Lesesälen, zur Ausleihe, zu Onlineservices oder falls Änderungen zur Öffnung des Hauses anstehen.

Sie können den Newsletter jederzeit wieder kündigen durch einen Klick auf den Link im Fußbereich jeder Newsletter-E-Mail oder direkt auf der Anmeldeseite.

Der Beitrag Newsletter SERVICE & BENUTZUNG – Ausgabe Februar 2023 erschien zuerst auf SBB aktuell - Das Blog-Netzwerk der Staatsbibliothek zu Berlin – Beiträge für Forschung und Kultur.

6. März ab 16 Uhr schließt Haus Unter den Linden. 8. März bleibt Stabi zu | On 6 March from 4pm Haus Unter den Linden closed. 8 March library closed

Mi, 02/15/2023 - 09:30

Am Montag, den 6. März 2023, schließt bereits um 16.00 Uhr das Haus Unter den Linden wegen einer Veranstaltung. Für die Rückgabe von Büchern steht von 16 bis 22 Uhr ein Bücherwagen am Haupteingang. Am 3., 6. und 7. März kann es bis 10 Uhr morgens während des Auf- und Abbaus im Bereich der Lounge und des Vestibüls sowie in angrenzenden Fluren zu Geräuschentwicklungen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Das Haus Potsdamer Straße bleibt am 6. März wie gewohnt bis 22 Uhr offen.

Am Mittwoch, den 8. März 2023 ist Internationaler Frauentag und Feiertag in Berlin. Beide Häuser der Staatsbibliothek bleiben in der Regel an allen gesetzlichen Feiertagen geschlossen.

On Monday, 6 March 2023, Haus Unter den Linden will close at 4 pm for an event. For the return of books, a book return trolley will be available at the main entrance from 4 pm to 10 pm. Haus Potsdamer Straße will remain open until 10pm as usual. On March 3, 6, and 7, noise may be generated in the Lounge and areas near the hallways until 10 am during set-up and tear-down. We ask you for your understanding.

On this day, the Haus Potsdamer Straße will remain open as usual until 10 pm.

Wednesday, 8 March 2023 is International Women’s Day and a public holiday in Berlin. Both sites of the Staatsbibliothek are usually closed on all public holidays.

Der Beitrag 6. März ab 16 Uhr schließt Haus Unter den Linden. 8. März bleibt Stabi zu | On 6 March from 4pm Haus Unter den Linden closed. 8 March library closed erschien zuerst auf SBB aktuell - Das Blog-Netzwerk der Staatsbibliothek zu Berlin – Beiträge für Forschung und Kultur.

Garderobe im Haus Unter den Linden wieder besetzt | Cloakroom staffed again

Mo, 02/13/2023 - 13:33

Ab heute ist die Garderobe im Haus Unter den Linden im Foyer im Erdgeschoss tagsüber wieder besetzt. Der Service steht Ihnen von Montag bis Samstag von 10 bis 18 Uhr zur Verfügung. Nach 18 Uhr wird keine Haftung für dort verbliebenes Eigentum übernommen. Zur Abholung Ihrer Sachen assistiert in den Abendstunden das Personal am Einlass.

Da die Besucherzahlen bis Ende März aller Erfahrung nach stark steigen und häufig schon am frühen Nachmittag die freien Schließfächer knapp werden, können voraussichtlich bis 31.3.2023 alle die Garderobe kostenlos nutzen, die entweder die Bibliothek oder das Stabi Kulturwerk besuchen.

As of today, the cloakroom at Haus Unter den Linden in the ground floor is again staffed during the day. The service is available from Monday to Saturday from 10am to 6 pm. After 6pm, no liability will be assumed for property left there. To collect your belongings, staff will assist at the entrance during the evening hours.

Since the number of visitors increases until the end of March and free lockers often become limited in the early afternoon, everyone who visits either the library or the Stabi Kulturwerk may use the cloakroom free of charge until 31 March 2023.

 

Der Beitrag Garderobe im Haus Unter den Linden wieder besetzt | Cloakroom staffed again erschien zuerst auf SBB aktuell - Das Blog-Netzwerk der Staatsbibliothek zu Berlin – Beiträge für Forschung und Kultur.

Academic Video Online – Testzugang bis 10. März freigeschaltet

Mo, 02/13/2023 - 11:29

Academic Video Online © Alexander Street, a ProQuest Company

Die umfassende Videostream-Datenbank von Alexander Street Press enthält aktuell fast 80.000 Videotitel mit mehreren zehntausend Stunden Inhalt. Sie finden dort unter anderem Dokumentationen, Interviews, Aufführungen und Nachrichten aus Fachgebieten wie Geschichte, Wirtschaft, Ethnologie, Musik, Tanz, Theater oder Film.
Bei den meisten Filmen wird parallel das Filmscript angezeigt. Nach einer kostenlosen Registrierung können die Videos geschnitten, annotiert und über Playlists mit anderen Benutzern geteilt werden.

Zum Zugang gelangen Sie direkt über diesen Link:

http://erf.sbb.spk-berlin.de/han/protemssl2/

Bitte loggen Sie sich mit Ihrer Bibliotheksausweisnummer und Ihrem Passwort ein.

Wir sind sehr gespannt auf Ihr Feedback und freuen uns über Anmerkungen zu den Inhalten oder zur Usability!

Kontakt: fachinfo@sbb.spk-berlin.de

Der Beitrag Academic Video Online – Testzugang bis 10. März freigeschaltet erschien zuerst auf SBB aktuell - Das Blog-Netzwerk der Staatsbibliothek zu Berlin – Beiträge für Forschung und Kultur.

Bibliothek am 8. März 2023 geschlossen | Library closed on 8 March 2023

Do, 02/09/2023 - 10:00

Am Internationaler Frauentag ist die Staatsbibliothek wie an allen gesetzlichen Feiertagen geschlossen.

On International Women’s Day, the library will be closed, as it is on all public holidays.

Der Beitrag Bibliothek am 8. März 2023 geschlossen | Library closed on 8 March 2023 erschien zuerst auf SBB aktuell - Das Blog-Netzwerk der Staatsbibliothek zu Berlin – Beiträge für Forschung und Kultur.

14.2. ab 18 Uhr Wartung StaBiKat classic und Bibliothekskonto | 14 February from 6pm maintenance StaBikatClassic and library account

Di, 02/07/2023 - 18:22

Am 14.2. von 18.30 – 20.30 Uhr können aufgrund von Wartungsarbeiten Unterbrechungen beim Zugriff auf den StaBiKat classic, die Bestellfunktion und das Bibliothekskonto entstehen. Da nur kurzfristige Unterbrechungen geplant sind, versuchen Sie es bitte bei Verzögerungen erneut.

Ab 18 Uhr wird der Rückgabeautomat im Haus Potsdamer Straße außer Betrieb genommen. Sie können entliehene Medien an diesem Abend ohne Quittung über einen Rückgabewagen an der Einlasskontrolle zurück geben.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.

On 14 February from 6.30pm – 8.30pm there may be interruptions in access to StaBiKat classic, the ordering function and the library account due to maintenance work. Since only short-term interruptions are planned, please try again in case of delays.

Starting at 6pm, the automated book return in Haus Potsdamer Straße will be taken out of operation. You can return borrowed media that evening without a receipt via a return cart at the entrance control.

Thank you for your understanding.

 

Der Beitrag 14.2. ab 18 Uhr Wartung StaBiKat classic und Bibliothekskonto | 14 February from 6pm maintenance StaBikatClassic and library account erschien zuerst auf SBB aktuell - Das Blog-Netzwerk der Staatsbibliothek zu Berlin – Beiträge für Forschung und Kultur.

Hilfe zur Orientierung | Digital Orientation Guide

Mi, 02/01/2023 - 14:34

Standen auch Sie schon vor der Frage, wo Sie einen Band in einem unserer Lesesäle konkret finden können, der Ihnen im Katalog als „im Lesesaal vorhanden“ angezeigt wird? Oder saßen Sie in einer anderen Ecke des Lesesaals als üblich und brauchten dringend die nächste Toilette?

Hilfen zur Orientierung gibt es in beiden Häusern auch jetzt schon in Form von beleuchteten Tafeln und Würfeln. Ab heute können Sie sich digital auf Ihrem Smartphone oder an stationären Computern in unseren Häusern die Wege mit unserem neuen Orientierungssystem weisen lassen.

Orientierung in den Häusern

In 2D oder 3D können Sie am Bildschirm durch alle öffentlich zugänglichen Räume beider Häuser wandeln und die Staatsbibliothek auf ganz anderem Wege als bisher entdecken. Die Anwendung enthält neben den Lesesälen, Servicetheken, Toiletten und anderen Infrastruktureinrichtungen auch alle Geräte, die Sie bei Ihrer Arbeit unterstützen, wie Computer, Scanner, Lesegeräte für Mikrofiches und Mikrofilme oder Lupen. Wählen Sie die gewünschten Objekte im Menü Servicebereiche aus und lassen Sie sich innerhalb der Etage von der Treppe oder einem selbst gewählten Standort aus den Weg zu den Objekten anzeigen. Viele der Icons in den Plänen sind mit weiterführenden Informationen hinterlegt.

In der 3D-Ansicht werden die gefundenen Bereiche hervorgehoben; die Wegeführung ist nur in den 2D-Plänen enthalten.

Die barrierefreie Version unterstützt die Lesbarkeit mit stärkeren Kontrasten. Darüber hinaus werden in dieser Ansicht auch die Wege über Lifte und Rampen statt über Treppen geführt. Beide Häuser sind leider nur zum Teil barrierefrei. Für manche Bereiche kann Ihnen das System daher keinen geeigneten Weg vorschlagen. Bitte nehmen Sie schon vor Ihrem Besuch Kontakt mit uns auf, oder sprechen Sie uns vor Ort an.

Wegweiser zu den Lesesaalbeständen

In unseren Katalogen StabiKat und StaBiKat classic finden Sie bei Suchergebnissen zu Werken, die sich in einem der Lesesäle befinden, einen Link „Weg zum Regal“. Sie gelangen damit direkt in das Orientierungssystem und werden dort zum Regal oder Regalbereich geführt, in dem sich das Werk befindet. Um dieses in dem Regal zu finden, benötigen Sie die genaue Signatur aus dem Katalog.

Auch im Orientierungssystem selbst können Sie über den Menüpunkt Lesesaalbestände in der Systematik der einzelnen Lesesäle browsen oder über die Suche Systemstellen finden. Für eine thematische Suche nach in den Lesesälen vorhandenen Medien ist die Anwendung nur sehr eingeschränkt geeignet, weil nicht alle Ebenen der Lesesaalsystematiken eingearbeitet sind.

Weitere Ausbaustufen

Künftig wird auch die Sicherheitsinfrastruktur, wie Notausgänge und Feuerlöscher, in das System integriert. Auch Kunst- und Architekturobjekte sollen in einem eigenen Plan verortet und mit weiteren Informationen verknüpft werden.

Weiterhin in Vorbereitung ist ein Buchungssystem für Räume und Arbeitsplätze, das in die Raumpläne integriert wird. Künftig können Sie Carrels, Gruppenarbeitsräume und spezielle Arbeitsplätze in den Lesesälen direkt online buchen und den aktuellen Buchungsstatus dieser Objekte in den Plänen sehen. Eine Implementierung ist innerhalb des zweiten Quartals 2023 vorgesehen.

In unseren Häusern finden Sie die das Orientierungssystem als Standardanwendung an ausgewählten Computern, z.B. im Foyer des Hauses Potsdamer Straße nahe der Einlasskontrolle sowie auf den Infoterminals im Foyer des Hauses Unter den Linden nahe der Garderoben. Auch über die Website können Sie zu der Anwendung gelangen: direkt von der Startseite aus und über das Menü Vor Ort.

Have you ever been faced with the question where to find a volume in one of the reading rooms that is shown in the catalogue as „available in reading room“? Or were you sitting in a different area of the reading room than usual and  needed the nearest restroom?

Aids to orientation are already available in both houses in the form of illuminated boards and cubes. As of today, you can get digital directions from our new orientation system on your mobile device or on stationary computers in the library buildings.

Orientation in the Buildings

You can stroll through all publicly accessible rooms of both buildings in 2D or 3D and discover the State Library in a completely new way. In addition to the reading rooms, service counters, restrooms and other infrastructure facilities, the application also contains all facilities supporting your work, such as computers, scanners, readers for microfiches and microfilms or magnifying glasses.  To find the route to any object on the same floor either from the staircase or a location of your own choice, select the object in the Service Areas menue. Many of the icons in the plans are enriched by further information.

In the 3D view, the located areas are highlighted; the routing is only included in the 2D plans.

The service’s accessible version offers better readability for persons with visual impairments as well as routing via lifts and ramps instead of stairs. As both buildings are only partially accessible as yet, the system cannot suggest a suitable route for some areas. Please contact us before your visit or speak to us on site.

Guide to the Reading Room Collections

In our catalogues StabiKat and StaBiKat classic you will find a link „Locate shelf“ in search results for items located in one of the reading rooms. Following this link will take you directly to the orientation system and to the shelf or shelf area where the item is situated. To find it on the shelf, you’ll need the exact shelfmark from the catalogue.

In the orientation system itself, you can also browse the classification system of the individual reading rooms via the menu item Reading Room Holdings or find classification units via the search function. Please note: To find available media in the reading rooms via a subject or topic search, the application is of very limited use, because not all levels of the reading room classifications are incorporated.

Further Expansion

In future, the security infrastructure such as emergency exits and fire extinguishers will be included in the system. Art and architectural objects are also to be located in a separate map and linked to further information.

A booking system for rooms and workplaces will also be integrated. In future, you will be able to book carrels, group study rooms and special workstations in the reading rooms online and see the current booking status of these facilities in the plans. Implementation is planned within the second quarter of 2023.

In our buildings, you will find the orientation system as a standard application on selected computers, e.g. in the foyer of the Potsdamer Straße building near the enrance control as well as on the information terminals in the foyer of the Unter den Linden building near the locker rooms. You can also access the application via the website, either from the main page or via the On Site menu.

 

Der Beitrag Hilfe zur Orientierung | Digital Orientation Guide erschien zuerst auf SBB aktuell - Das Blog-Netzwerk der Staatsbibliothek zu Berlin – Beiträge für Forschung und Kultur.

Neuer Container für die Medienrückgabe Unter den Linden | New Media Return Box

Mi, 02/01/2023 - 13:01

Wer Medien außer Haus ausgeliehen hat und diese zurückgeben möchte, muss nicht erst in die Potsdamer Straße fahren, sondern kann dies auch im Haus Unter den Linden tun. Zu diesem Zweck finden Sie ab jetzt einen neuen Rückgabecontainer vor, der währen der gesamten Öffnungszeiten des Hauses zugänglich ist. Er steht in der großen Eingangshalle, die Treppe hoch rechts vom Einlass. Der Container ersetzt den Bücherwagen, der bisher dort stand, und dient dem Schutz der Bücher sowie einer sicheren und garantierten Rückgabe.

Und so funktioniert es: bitte legen Sie die Medien einzeln hinein. Der Container wird mehrmals täglich geleert.

Die Entlastung Ihres Bibliothekskontos erfolgt innerhalb der Servicezeiten der Bücherausgabe. Falls Sie die Bücher außerhalb der Servicezeiten oder sonntags zurückbringen, werden die Ausleihen am nächsten Werktag vom Konto zurückgebucht.

Wenn Sie eine Rückgabequittung benötigen, kommen Sie persönlich an der Servicetheke hinter dem Einlass vorbei, die von Montag bis Freitag von 10 – 18 Uhr und am Samstag von 10 bis 14 Uhr geöffnet hat.

If you have borrowed media outside the library and want to return them, you do not have to go to the Haus Potsdamer Straße, but can also return them at the Haus Unter den Linden. For this purpose, you will now find a new Media Return Box, which is accessible during all opening hours. It is located in the Entrance Hall, upstairs to the right of the Entrance Control. The return box replaces the book trolley that used to be there. It serves to protect the books as well as to ensure a safe and guaranteed return.

And this is how it works: please put the media in one by one. The box is emptied several times a day.

Your library account will be cleared during service hours. If you return books outside the service hours or on Sundays, the return will be handled the next working day.

If you need a return receipt, come in person to the Service Desks behind the Entrance Control, which is open Monday through Friday from 10am – 6pm and on Saturday from 10am to 2pm.

Der Beitrag Neuer Container für die Medienrückgabe Unter den Linden | New Media Return Box erschien zuerst auf SBB aktuell - Das Blog-Netzwerk der Staatsbibliothek zu Berlin – Beiträge für Forschung und Kultur.

Arbeiten in den Sonderlesesälen | Working in the Special Reading Rooms

Mo, 01/30/2023 - 12:01

Arbeitsplatz im Handschriftenlesesaal, © Hagen Immel / Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz / CC-BY

Schön, dass derzeit wieder mehr Menschen zum Arbeiten und Lernen in die Stabi kommen. Oft kann es passieren, dass gerade Unter den Linden am späten Vormittag schon alle Plätze im großen und zentralen Allgemeinen Lesesaal belegt sind.

Wer auf der Suche nach einem freien Platz zum ruhigen Arbeiten nicht auf dem Gang, in der Leselounge oder in der Cafeteria sitzen möchte, kann gern einen Sonderlesesaal aufsuchen. Normalerweise arbeiten dort bevorzugt Fachbesucher:innen, um Einblick in Sammlungen, Handschriften, Musikalien, alte Drucke oder andere wertvolle Bestände zu nehmen. Sind hingegen noch Plätze frei, so sind andere Nutzende dort herzlich willkommen.

Zum Schutz der vielfach extrem seltenen Quellen, die in den Sonderlesesälen benutzt werden, gelten hier für alle, die dort arbeiten, einige besondere Modalitäten, die sich von denen im Allgemeinen Lesesaal unterscheiden. Was sollte man vor einem Aufenthalt dort beachten?

  • Wenn es eng wird, haben Fachbesucher:innen, die nur dort arbeiten können, Vorrang.
  • Getränke, Jacken und Taschen sind nicht gestattet. Lassen Sie diese Gegenstände gleich unten im Schließfach.
  • Als Schreibgeräte sind nur Bleistifte zugelassen – nicht jedoch Kugelschreiber, Füller und alle Arten von Farbstiften (wie Faserschreiber, Textmarker).
  • Eigene Lernmaterialien und Ihren Laptop können Sie selbstverständlich gerne mitbringen.
  • In den Sonderlesesälen soll eine möglichst ruhige, konzentrierte Arbeitsatmosphäre gewahrt bleiben, Störungen vermieden werden. Für Gruppenarbeit sind sie nicht geeignet.
  • Beachten Sie die Öffnungszeiten: einige Säle haben nur von 9 – 17 Uhr offen.
  • An manchen Türen muss man klingeln, um hineinzukommen. Probieren Sie es aus.

Auf den Webseiten der Stabi finden Sie weitere Informationen zu den einzelnen Sonderlesesälen.

Unter den Linden gibt es im 1. OG einen Gruppenarbeitsraum für kollektives Lernen und Gespräche. Ruhige Arbeitsbereiche findet man außer in den Sonderlesesälen vor allem im Claudio Abbado-Lesesaal im 2. OG und auch im Informationszentrum im 1. OG. Diese Räume gehören zu den Allgemeinen Lesesälen und es sind Getränke, Jacken und Stifte erlaubt.

Im Haus Potsdamer Straße findet man sowohl im Allgemeinen Lesesaal als auch im Osteuropalesesaal und im Orient- und Ostasienlesesaal ruhige Zonen zum konzentrierten Arbeiten von 8 – 22 Uhr.

Entdecken Sie den idealen Arbeitsbereich für sich.

It is good to see that more people are coming to the Stabi these days to work and study. Particularly at Haus Unter den Linden, it often happens that all study desks in the large and central General Reading Room are taken already during the late morning.

If you are looking for a free desk to work quietly and do not want to sit in the corridor, in the Reading Lounge or in the Cafeteria, you are welcome to take a seat in a Special Reading Room. Normally, it is preferentially professional visitors who work there in order to be able to take a look at the collections, manuscripts, older prints or valuable holdings. However, if there are still places available, any other user is welcome.

To protect the rare materials, there are certain modalities for working in the Special Reading Rooms, which differ from those in the General Reading Room. What should one consider before working there?

  • If it is crowded, priority is given to professional visitors who can only work there.
  • Drinks, jackets, and bags are not allowed. Please, leave any unauthorized items right downstairs in the locker when you plan a visit.
  • Only pencils are permitted as writing utensils, but not ballpoint pens, fountain pens, and all types of colored pens (such as highlighters).
  • Of course, you may bring your own study materials and your laptop.
  • The rooms should preferably be used for quiet, concentrated work. Please avoid disruptions. The rooms are not designed for working in the group.
  • Please mind the opening hours: some rooms are open only from 9am – 5pm.
  • Some doors require you to ring the bell to get in. Try it out.

See the Stabi web pages for more information about the Special Reading Rooms.

Unter den Linden, there is a Group Study Room on the 1st floor for collective learning and conversation. You can find a quiet atmosphere mainly in the Claudio Abbado Reading Room on the 2nd floor and also in the Information Center on the 1st floor. These rooms belong to the General Reading Room and drinks, jackets and pens are permitted.

In the Haus Potsdamer Strasse, you will find quiet zones for concentrated work from 8am – 10pm in the General Reading Room as well as in the Eastern Europe Reading Room and the Oriental and East Asia Reading Room.

Discover the ideal workspace for you.

 

Der Beitrag Arbeiten in den Sonderlesesälen | Working in the Special Reading Rooms erschien zuerst auf SBB aktuell - Das Blog-Netzwerk der Staatsbibliothek zu Berlin – Beiträge für Forschung und Kultur.

Haus Unter den Linden am 6. März ab 16 Uhr geschlossen | Haus Unter den Linden closed from 4pm at 6 March

Mo, 01/30/2023 - 11:55

Am Montag, den 06. März 2023, wird das Haus Unter den Linden wegen einer Veranstaltung bereits um 16.00 Uhr schließen. Eine Buchrückgabe ist an diesem Tag von 16 bis 22 Uhr über einen Bücherwagen am Haupteingang möglich. Am 3., 6. und 7. März kann es bis 10 Uhr morgens während des Auf- und Abbaus im Bereich der Lounge und des Vestibüls sowie in angrenzenden Fluren zu Geräuschentwicklungen kommen.

Wir bitten um Ihr Verständnis.

Das Haus Potsdamer Straße bleibt an diesem Tag wie gewohnt bis 22 Uhr geöffnet.

On Monday, 06 March, 2023, the Haus Unter den Linden will be closed already at 4pm due to an event. You may return books at that day from 4pm to 10pm via a book return trolley at the main entrance. On March 3, 6, and 7, noise may be generated in the Lounge and areas adjacent hallways until 10 am during set-up and tear-down.

We aks you for your understanding.

On this day, the Haus Potsdamer Straße will remain open as usual until 10 pm.

Der Beitrag Haus Unter den Linden am 6. März ab 16 Uhr geschlossen | Haus Unter den Linden closed from 4pm at 6 March erschien zuerst auf SBB aktuell - Das Blog-Netzwerk der Staatsbibliothek zu Berlin – Beiträge für Forschung und Kultur.

Newsletter SERVICE & BENUTZUNG – Ausgabe Januar 2023

Mo, 01/16/2023 - 12:16

In der Ausgabe Nr. 2 vom 13. Januar 2023 erfahren Sie Wissenswertes:

  • zum Start der Betaversion des Onlinekatalogs StabiKat,
  • zum Scannen vor Ort,
  • zu den Schließfächern im Haus Potsdamer Straße,
  • über ruhige Zonen für konzentriertes Arbeiten in beiden Häusern und
  • zur Onlinebestellung von digitalen Reproduktionen.

Alle Ausgaben des Newsletters sind auf der Website der Staatsbibliothek zu finden.

Der Newsletter informiert monatlich per E-Mail über Relevantes zur Benutzung der Bibliothek, den Lesesälen, zur Ausleihe, zu Onlineservices oder falls Änderungen zur Öffnung des Hauses anstehen. Verpassen Sie künftig keine Neuigkeiten. Bei Interesse registrieren Sie sich hier

Sie können den Newsletter jederzeit wieder kündigen durch einen Klick auf den Link im Fußbereich jeder Newsletter-E-Mail oder direkt auf der Anmeldeseite.

Der Beitrag Newsletter SERVICE & BENUTZUNG – Ausgabe Januar 2023 erschien zuerst auf SBB aktuell - Das Blog-Netzwerk der Staatsbibliothek zu Berlin – Beiträge für Forschung und Kultur.

Auslastungsanzeige der Lesesäle | Occupancy rate of the Reading Rooms

Fr, 01/13/2023 - 16:59

Die Auslastung der Lesesäle kann aktuell auf der Webseite der Staatsbibliothek technisch nicht angezeigt werden. An einer Lösung wird gearbeitet. Wir hoffen, dass der Service im Laufe der nächsten Woche wieder zur Verfügung steht und bedanken uns für Ihr Verständnis.

At present, it is technically not possible to display the occupancy rate of the Reading Rooms on the website of the Staatsbibliothek. A solution is being worked on. We hope that the service will be available again in the course of the next week and thank you for your understanding.

Der Beitrag Auslastungsanzeige der Lesesäle | Occupancy rate of the Reading Rooms erschien zuerst auf SBB aktuell - Das Blog-Netzwerk der Staatsbibliothek zu Berlin – Beiträge für Forschung und Kultur.

Schließfächer im Haus Potsdamer Straße | Lockers

Mi, 01/11/2023 - 14:47

Schließfächer im hinteren Teil des Foyers

Wer derzeit am späten Vormittag ins Haus Potsdamer Straße kommt, findet nicht immer gleich ein freies Tagesschließfach für Rucksack oder Tasche. Gerade die Schränke, die mit einer 1 oder 2 Euro Münze Pfand genutzt werden können, sind oftmals um die Zeit schon alle belegt.

Schließfächer gibt es aber nicht nur in der Eingangshalle links beim i-Punkt. Im hinteren Teil des Foyers, rechts vom Reliefkunstwerk befinden sich weitere Schließfächer, für die Sie ein eigenes Vorhängeschloss mitbringen können. Dort sind tagsüber gute Chancen, ein freies Fach zu finden.

Hinten rechts im Foyer Fächer mit eigenem Vorhängeschloss

Links von der Reliefwand, gleich neben der Anmeldung, stehen weitere Schließfächer für Münzen oder auch eigene Vorhängeschlösser zur Verfügung.

Da vor allem die Schließfächer mit Münze stark nachgefragt sind, empfehlen wir, sich ein eigenes Vorhängeschloss mitzubringen. Alternativ kann man ein Vorhängeschloss am Automaten für Büromaterialien erwerben.

Wer häufiger in die Stabi kommt, kann sich ein Dauerschließfach an der Anmeldung für 5 Euro im Monat mieten.

Wir bitten Sie, die Tagesschließfächer (Münze oder eigenes Vorhängeschloss) abends zu räumen.

Anyone who comes to the Potsdamer Straße building in the late morning does not always find a free locker for their backpack or bag. Especially the lockers that can be used with a 1 or 2 euro coin deposit are often already full at this time.

However, lockers are not only available in the entrance hall on the left next to the Information. In the back of the foyer, to the right of the relief artwork, there are more lockers for which you can bring your own padlock (see picture above). There is a good chance of finding a free locker there during the day.

To the left of the artwork, just next to the registration desk, there are more lockers for coins or even your own padlocks.

Since the coin lockers in particular are in high demand, we recommend bringing your own padlock. Alternatively, you can purchase a padlock at the vending machine for office supplies.

If you come to the library more often, you can rent a permanent locker at the registration desk for 5 euros per month.

We kindly ask you to clear the day lockers (coin or own padlock) in the evening.

 

Der Beitrag Schließfächer im Haus Potsdamer Straße | Lockers erschien zuerst auf SBB aktuell - Das Blog-Netzwerk der Staatsbibliothek zu Berlin – Beiträge für Forschung und Kultur.

Online-Präsentation: Portal < intR >² – Virtuelle Fachbibliothek Recht am 6.6.2023

Di, 01/10/2023 - 17:46

.flex_column.av-4qw79n7-e5a6b5d8ddc6e242769aa735c33359ab{ -webkit-border-radius:0px 0px 0px 0px; -moz-border-radius:0px 0px 0px 0px; border-radius:0px 0px 0px 0px; padding:0px 0px 0px 0px; }


#top .hr.hr-invisible.av-245u7eb-5cdaf9ea163b8f31720b060a8772a285{ height:20px; }
Eintrag teilen

.flex_column.av-1tj2mkz-0bd6228955a5129e80e41217bafc0d6a{ -webkit-border-radius:0px 0px 0px 0px; -moz-border-radius:0px 0px 0px 0px; border-radius:0px 0px 0px 0px; padding:0px 0px 0px 0px; }

.avia-image-container.av-13tkb1k-5e4fa3bc7cf0671723cfe20123f6b7ab img.avia_image{ box-shadow:none; } .avia-image-container.av-13tkb1k-5e4fa3bc7cf0671723cfe20123f6b7ab .av-image-caption-overlay-center{ color:#ffffff; }
#top .hr.hr-invisible.av-k40yodc6-fea7a5a518c3a11b4b2387e08c14d25c{ height:20px; }
#top .av-special-heading.av-384uzo-72ef0a17b2d2752cdf5e6db37c350b46{ padding-bottom:10px; } body .av-special-heading.av-384uzo-72ef0a17b2d2752cdf5e6db37c350b46 .av-special-heading-tag .heading-char{ font-size:25px; } .av-special-heading.av-384uzo-72ef0a17b2d2752cdf5e6db37c350b46 .av-subheading{ font-size:15px; } Online-Präsentation: Portal < intR >² – Virtuelle Fachbibliothek Recht des Fachinformationsdienstes für internationale und interdisziplinäre Rechtsforschung

Wir laden Sie ein zu einer einstündigen Präsentation des Portals < intR >² – Virtuelle Fachbibliothek Recht, das mit seinen reichhaltigen Rechercheangeboten, vielfältigen Informationsquellen und besonderen Spezialangeboten Ihre rechtswissenschaftliche Arbeit erfolgreich unterstützen kann.


Zugangsdaten:

Online-Workshop über Webex:
https://spk-berlin.webex.com/spk-berlin/j.php?MTID=mace99f003401bdac994298def92be3fb
Passwort: intR2

Der Beitrag Online-Präsentation: Portal < intR >² – Virtuelle Fachbibliothek Recht am 6.6.2023 erschien zuerst auf SBB aktuell - Das Blog-Netzwerk der Staatsbibliothek zu Berlin – Beiträge für Forschung und Kultur.

Seiten

Kompetenter Service und individuelle Beratung

Wir legen höchsten Wert auf kompetente Beratung und speziell auf Ihre Wünsche abgestimmten Service. Bei uns befasst sich qualifiziertes und freundliches Stammpersonal statt angelernter Aushilfskräfte mit Ihren Wünschen.

Eine ständige Weiterentwicklung der technischen Ausstattung und der Workflows ermöglichen eine termingenaue Lieferung und ein hochwertiges Endprodukt.

Kontaktieren Sie uns

Thank you for your quick and efficient service. Kind regards!

Ralph Weaver
UK (2010)