Service – SBB aktuell

Online-Präsentation: Portal < intR >² – Virtuelle Fachbibliothek Recht am 9.5.2023
.flex_column.av-4qw79n7-e5a6b5d8ddc6e242769aa735c33359ab{ -webkit-border-radius:0px 0px 0px 0px; -moz-border-radius:0px 0px 0px 0px; border-radius:0px 0px 0px 0px; padding:0px 0px 0px 0px; }
#top .hr.hr-invisible.av-245u7eb-5cdaf9ea163b8f31720b060a8772a285{ height:20px; }
Eintrag teilen .flex_column.av-1tj2mkz-0bd6228955a5129e80e41217bafc0d6a{ -webkit-border-radius:0px 0px 0px 0px; -moz-border-radius:0px 0px 0px 0px; border-radius:0px 0px 0px 0px; padding:0px 0px 0px 0px; }
.avia-image-container.av-13tkb1k-5e4fa3bc7cf0671723cfe20123f6b7ab img.avia_image{
box-shadow:none;
}
.avia-image-container.av-13tkb1k-5e4fa3bc7cf0671723cfe20123f6b7ab .av-image-caption-overlay-center{
color:#ffffff;
}
#top .hr.hr-invisible.av-k40yodc6-fea7a5a518c3a11b4b2387e08c14d25c{
height:20px;
}
#top .av-special-heading.av-384uzo-72ef0a17b2d2752cdf5e6db37c350b46{
padding-bottom:10px;
}
body .av-special-heading.av-384uzo-72ef0a17b2d2752cdf5e6db37c350b46 .av-special-heading-tag .heading-char{
font-size:25px;
}
.av-special-heading.av-384uzo-72ef0a17b2d2752cdf5e6db37c350b46 .av-subheading{
font-size:15px;
}
Online-Präsentation: Portal < intR >² – Virtuelle Fachbibliothek Recht des Fachinformationsdienstes für internationale und interdisziplinäre Rechtsforschung
Wir laden Sie ein zu einer einstündigen Präsentation des Portals < intR >² – Virtuelle Fachbibliothek Recht, das mit seinen reichhaltigen Rechercheangeboten, vielfältigen Informationsquellen und besonderen Spezialangeboten Ihre rechtswissenschaftliche Arbeit erfolgreich unterstützen kann.
Zugangsdaten:
Online-Workshop über Webex:
https://spk-berlin.webex.com/spk-berlin/j.php?MTID=mace99f003401bdac994298def92be3fb
Passwort: intR2
Der Beitrag Online-Präsentation: Portal < intR >² – Virtuelle Fachbibliothek Recht am 9.5.2023 erschien zuerst auf SBB aktuell - Das Blog-Netzwerk der Staatsbibliothek zu Berlin – Beiträge für Forschung und Kultur.
Online-Präsentation: Portal < intR >² – Virtuelle Fachbibliothek Recht am 4.4.2023
.flex_column.av-4qw79n7-e5a6b5d8ddc6e242769aa735c33359ab{ -webkit-border-radius:0px 0px 0px 0px; -moz-border-radius:0px 0px 0px 0px; border-radius:0px 0px 0px 0px; padding:0px 0px 0px 0px; }
#top .hr.hr-invisible.av-245u7eb-5cdaf9ea163b8f31720b060a8772a285{ height:20px; }
Eintrag teilen .flex_column.av-1tj2mkz-0bd6228955a5129e80e41217bafc0d6a{ -webkit-border-radius:0px 0px 0px 0px; -moz-border-radius:0px 0px 0px 0px; border-radius:0px 0px 0px 0px; padding:0px 0px 0px 0px; }
.avia-image-container.av-13tkb1k-5e4fa3bc7cf0671723cfe20123f6b7ab img.avia_image{
box-shadow:none;
}
.avia-image-container.av-13tkb1k-5e4fa3bc7cf0671723cfe20123f6b7ab .av-image-caption-overlay-center{
color:#ffffff;
}
#top .hr.hr-invisible.av-k40yodc6-fea7a5a518c3a11b4b2387e08c14d25c{
height:20px;
}
#top .av-special-heading.av-384uzo-72ef0a17b2d2752cdf5e6db37c350b46{
padding-bottom:10px;
}
body .av-special-heading.av-384uzo-72ef0a17b2d2752cdf5e6db37c350b46 .av-special-heading-tag .heading-char{
font-size:25px;
}
.av-special-heading.av-384uzo-72ef0a17b2d2752cdf5e6db37c350b46 .av-subheading{
font-size:15px;
}
Online-Präsentation: Portal < intR >² – Virtuelle Fachbibliothek Recht des Fachinformationsdienstes für internationale und interdisziplinäre Rechtsforschung
Wir laden Sie ein zu einer einstündigen Präsentation des Portals < intR >² – Virtuelle Fachbibliothek Recht, das mit seinen reichhaltigen Rechercheangeboten, vielfältigen Informationsquellen und besonderen Spezialangeboten Ihre rechtswissenschaftliche Arbeit erfolgreich unterstützen kann.
Zugangsdaten:
Online-Workshop über Webex:
https://spk-berlin.webex.com/spk-berlin/j.php?MTID=mace99f003401bdac994298def92be3fb
Passwort: intR2
Der Beitrag Online-Präsentation: Portal < intR >² – Virtuelle Fachbibliothek Recht am 4.4.2023 erschien zuerst auf SBB aktuell - Das Blog-Netzwerk der Staatsbibliothek zu Berlin – Beiträge für Forschung und Kultur.
Online-Präsentation: Portal < intR >² – Virtuelle Fachbibliothek Recht am 16.3.2023
.flex_column.av-4qw79n7-e5a6b5d8ddc6e242769aa735c33359ab{ -webkit-border-radius:0px 0px 0px 0px; -moz-border-radius:0px 0px 0px 0px; border-radius:0px 0px 0px 0px; padding:0px 0px 0px 0px; }
#top .hr.hr-invisible.av-245u7eb-5cdaf9ea163b8f31720b060a8772a285{ height:20px; }
Eintrag teilen .flex_column.av-1tj2mkz-0bd6228955a5129e80e41217bafc0d6a{ -webkit-border-radius:0px 0px 0px 0px; -moz-border-radius:0px 0px 0px 0px; border-radius:0px 0px 0px 0px; padding:0px 0px 0px 0px; }
.avia-image-container.av-13tkb1k-5e4fa3bc7cf0671723cfe20123f6b7ab img.avia_image{
box-shadow:none;
}
.avia-image-container.av-13tkb1k-5e4fa3bc7cf0671723cfe20123f6b7ab .av-image-caption-overlay-center{
color:#ffffff;
}
#top .hr.hr-invisible.av-k40yodc6-fea7a5a518c3a11b4b2387e08c14d25c{
height:20px;
}
#top .av-special-heading.av-384uzo-72ef0a17b2d2752cdf5e6db37c350b46{
padding-bottom:10px;
}
body .av-special-heading.av-384uzo-72ef0a17b2d2752cdf5e6db37c350b46 .av-special-heading-tag .heading-char{
font-size:25px;
}
.av-special-heading.av-384uzo-72ef0a17b2d2752cdf5e6db37c350b46 .av-subheading{
font-size:15px;
}
Online-Präsentation: Portal < intR >² – Virtuelle Fachbibliothek Recht des Fachinformationsdienstes für internationale und interdisziplinäre Rechtsforschung
Wir laden Sie ein zu einer einstündigen Präsentation des Portals < intR >² – Virtuelle Fachbibliothek Recht, das mit seinen reichhaltigen Rechercheangeboten, vielfältigen Informationsquellen und besonderen Spezialangeboten Ihre rechtswissenschaftliche Arbeit erfolgreich unterstützen kann.
Zugangsdaten:
Online-Workshop über Webex:
https://spk-berlin.webex.com/spk-berlin/j.php?MTID=mace99f003401bdac994298def92be3fb
Passwort: intR2
Der Beitrag Online-Präsentation: Portal < intR >² – Virtuelle Fachbibliothek Recht am 16.3.2023 erschien zuerst auf SBB aktuell - Das Blog-Netzwerk der Staatsbibliothek zu Berlin – Beiträge für Forschung und Kultur.
Online-Präsentation: Portal < intR >² – Virtuelle Fachbibliothek Recht am 21.2.2023
.flex_column.av-4qw79n7-e5a6b5d8ddc6e242769aa735c33359ab{ -webkit-border-radius:0px 0px 0px 0px; -moz-border-radius:0px 0px 0px 0px; border-radius:0px 0px 0px 0px; padding:0px 0px 0px 0px; }
#top .hr.hr-invisible.av-245u7eb-5cdaf9ea163b8f31720b060a8772a285{ height:20px; }
Eintrag teilen .flex_column.av-1tj2mkz-0bd6228955a5129e80e41217bafc0d6a{ -webkit-border-radius:0px 0px 0px 0px; -moz-border-radius:0px 0px 0px 0px; border-radius:0px 0px 0px 0px; padding:0px 0px 0px 0px; }
.avia-image-container.av-13tkb1k-5e4fa3bc7cf0671723cfe20123f6b7ab img.avia_image{
box-shadow:none;
}
.avia-image-container.av-13tkb1k-5e4fa3bc7cf0671723cfe20123f6b7ab .av-image-caption-overlay-center{
color:#ffffff;
}
#top .hr.hr-invisible.av-k40yodc6-fea7a5a518c3a11b4b2387e08c14d25c{
height:20px;
}
#top .av-special-heading.av-384uzo-72ef0a17b2d2752cdf5e6db37c350b46{
padding-bottom:10px;
}
body .av-special-heading.av-384uzo-72ef0a17b2d2752cdf5e6db37c350b46 .av-special-heading-tag .heading-char{
font-size:25px;
}
.av-special-heading.av-384uzo-72ef0a17b2d2752cdf5e6db37c350b46 .av-subheading{
font-size:15px;
}
Online-Präsentation: Portal < intR >² – Virtuelle Fachbibliothek Recht des Fachinformationsdienstes für internationale und interdisziplinäre Rechtsforschung
Wir laden Sie ein zu einer einstündigen Präsentation des Portals < intR >² – Virtuelle Fachbibliothek Recht, das mit seinen reichhaltigen Rechercheangeboten, vielfältigen Informationsquellen und besonderen Spezialangeboten Ihre rechtswissenschaftliche Arbeit erfolgreich unterstützen kann.
Zugangsdaten:
Online-Workshop über Webex:
https://spk-berlin.webex.com/spk-berlin/j.php?MTID=mace99f003401bdac994298def92be3fb
Passwort: intR2
Der Beitrag Online-Präsentation: Portal < intR >² – Virtuelle Fachbibliothek Recht am 21.2.2023 erschien zuerst auf SBB aktuell - Das Blog-Netzwerk der Staatsbibliothek zu Berlin – Beiträge für Forschung und Kultur.
Bestellung von Reproduktionen | Ordering reproductions
Zum 25. Juli 2022 hat die Staatsbibliothek zu Berlin den neuen Webshop für Reproduktionsbestellungen online geschaltet, ab Januar 2023 wird der Bestellprozess nur noch online abgewickelt. Über ein Bestellformular im Webshop können Sie digitale Reproduktionen von urheberrechtsfreien Beständen der Staatsbibliothek bei uns bestellen. Der Webshop bietet mehrere Neuerungen und Vorteile gegenüber dem bisherigen Bestellverfahren:
- Zusätzliche Zahlungsmittel: Neu ist die Zahlung per Kreditkarte. Weiterhin sind Zahlungen per Giropay und Vorkasse möglich. Gerade die Zahlung per Kreditkarte vereinfacht die Bezahlung internationaler Bestellungen sehr. Für Sie als Kund:in verringern sich die bisher gerade bei internationalen Bestellungen hohen Transaktionskosten.
- Kundenkonto: Sie können Ihre Bestellungen über ein Kundenkonto im Webshop nachverfolgen.
- Direkte Auslieferung der Digitalisate nach der Bezahlung: Der Webshop liefert den Downloadlink zu Ihrer Bestellung unmittelbar nach der Bezahlung aus. Die Wartezeit auf Ihre Bestellung verkürzt sich damit wesentlich. Eine Auslieferung per Versand bleibt weiterhin möglich.
- Preistransparenz: Mit der Eingabe Ihrer Bestellanfrage sehen Sie direkt eine Preisschätzung. Der voraussichtliche Preis Ihrer Bestellung wird so transparent. Nach Prüfung Ihrer Bestellung erhalten Sie zudem ein Kostenangebot der Staatsbibliothek.
Wir hoffen Ihnen damit einen verbesserten Bestellservice bieten zu können. Bei Fragen und Anmerkungen verwenden Sie gerne unser Kontaktformular.
As of 25 July 2022, the Staatsbibliothek zu Berlin has launched the new webshop for reproduction orders, from January 2023, the ordering process will only be handled online. You can use an order form in the webshop to order digital reproductions of copyright-free holdings of the Staatsbibliothek from us. The webshop offers several innovations and advantages over the previous ordering procedure:
- Additional means of payment: Payment by credit card is new. Furthermore, payments by Giropay and prepayment are possible. Especially the payment by credit card simplifies the payment of international orders. For you as a customer, this reduces the transaction costs that were previously high, especially for international orders.
- Customer account: You can track your orders via a customer account in the webshop.
- Direct delivery of digital copies after payment: The webshop delivers the download link to your order immediately after payment. This shortens the waiting time for your order considerably. Delivery by mail order is still possible.
- Price transparency: When you enter your order request, you will see a price estimate directly. The expected price of your order thus becomes transparent. After your order has been checked, you will also receive a quotation from the Staatsbibliothek.
We hope to be able to offer you an improved ordering service. If you have any questions or comments, please use our contact form.
Der Beitrag Bestellung von Reproduktionen | Ordering reproductions erschien zuerst auf SBB aktuell - Das Blog-Netzwerk der Staatsbibliothek zu Berlin – Beiträge für Forschung und Kultur.
Ostern 2023 – Stabi geschlossen | Easter 2023 – Stabi closed
Die Bibliothek bleibt rund um die Osterfeiertage von Karfreitag, den 7. April bis Montag, den 10. April geschlossen.
Wir wünschen Ihnen schöne und erholsame Tage.
The library will be closed for the Easter holidays from Good Friday, 7 April, to Easter Monday, 10 April.
We wish you nice and restful days.
Der Beitrag Ostern 2023 – Stabi geschlossen | Easter 2023 – Stabi closed erschien zuerst auf SBB aktuell - Das Blog-Netzwerk der Staatsbibliothek zu Berlin – Beiträge für Forschung und Kultur.
Der neue StabiKat | The new StabiKat
Unser neu entwickelter und inhaltlich erweiterter Online-Kalalog StabiKat wird, wie schon im Dezember angekündigt, ab Montag, den 9. Januar unter der bisherigen Adresse stabikat.de in einer Beta-Version erreichbar sein. Der Wechsel erfolgt im Laufe des Vormittags. Beim Umstieg kann es zu kurzen Unterbrechungen kommen.
Der bisherige Katalog heißt dann StaBiKat Classic und bleibt bis auf weiteres zugänglich. Er wird vom neuen System aus erreichbar sein und auch bestehende Permalinks zu einzelnen Einträgen funktionieren weiter.
InhaltIm neuen StabiKat sind über 60 Millionen Ressourcen nachgewiesen. Zusätzlich zu den gedruckt oder online in der Staatsbibliothek verfügbaren Büchern, Zeitschriften und Datenbanken finden Sie im neuen System auch Aufsätze aus gedruckten sowie kostenpflichtig lizenzierten und frei verfügbaren elektronischen Publikationen.
Die bisher nachgewiesenen Ressourcen kommen zunächst aus dem gemeinsamen Verbundkatalog GVK, aus Nationallizenzen, Online Contents, JSTOR und dem Directory of Open Access Journals (DOAJ). Es ist geplant, weitere Datenquellen zu integrieren und damit die Menge der nachgewiesenen Aufsätze noch deutlich zu erhöhen. Für eine vertiefte Suche nach wissenschaftlichen Informationen sollten Sie weiterhin auch spezielle Datenbanken benutzen.
Nicht im neuen StabiKat recherchierbar sind Ressourcen, die nicht über die Staatsbibliothek zugänglich sind. Sonderbestände, vor allem Musikalien, Musikliteratur, Handschriften und Inkunabeln, werden überwiegend in spezifischen Katalogen nachgewiesen.
FunktionenDie Suche im neuen System funktioniert genauso wie bisher im stabikat+ oder anderen Suchsystemen, die Sie aus dem Web kennen: nach einer Eingabe von Suchbegriffen schränken Sie Ihre Ergebnisse über Filter weiter ein. Über eine erweiterte Suche können komplexere Anfragen gestellt werden.
Sie können sich mit Ihrem Bibliotheksausweis im neuen System anmelden und damit auch Ihr Bibliothekskonto nutzen, auf Ihre Suchanfragen zugreifen und Ergebnisse in einer Merkliste speichern. Sie finden dort auch einen Link zum klassischen Bibliothekskonto, da noch nicht alle Meldungen (z.B. Hinweise, dass ausgeliehene Bänden durch andere Personen vorgemerkt wurden) in das neue System integriert werden konnten.
Weitere EntwicklungDer neue Stabikat startet zunächst mit einer Beta-Version und wird dann in einem iterativen und nutzungszentrierten Verfahren weiterentwickelt. Geplant ist bereits die Verbesserung von explorativen, thematischen Suchen durch die Verknüpfung der vorhandenen Daten mit weiteren Informationen der Inhaltserschließung und eine Verbesserung der Sortierung der Treffer nach Relevanz.
Der dem neuen Katalog zugrunde liegende Index wird durch die Aufnahme weiterer Datenquellen erweitert werden. Langfristig ist vorgesehen, auch die Sondermaterialien im neuen StabiKat nachzuweisen.
Auch Ihr Feedback zu den Funktionen ist für eine weitere Optimierung des Systems wichtig und willkommen. In der Detailanzeige jedes Treffers finden Sie daher einen Kommentar-Button, über den Sie Fehler und Probleme mitteilen können. Auch über unser Kontaktformular, das Sie über “Fragen Sie uns!” erreichen, können Sie uns gern Rückmeldungen zum neuen StabiKat geben.
As already announced in December, our newly developed online catalogue StabiKat with expanded content will be available in a beta version from Monday, 9 January under the previous address stabikat.de. The change will take place in the course of the morning. There may be short interruptions during the changeover.
The previous catalogue will be called StaBiKat Classic and will be accessible until further notice. There will be a link from the new system, existing permalinks to individual entries will continue to work.
ContentMore than 60 million resources are indexed in the new StabiKat. In addition to the books, journals and databases available in print or online at the State Library, the new system also includes articles from printed as well as fee-licensed and freely available electronic publications.
The resources indexed so far initially come from the common union catalogue GVK, from national licences, Online Contents, JSTOR and the Directory of Open Access Journals (DOAJ). It is planned to integrate further data sources and thus the number of articles indexed will be significantly increased. For a more in-depth search for scientific information, you should continue to use special databases.
Resources that are not accessible via the State Library cannot be searched in the new StabiKat. Special holdings, like music sheets, music literature, manuscripts and incunabula, are mainly indexed in specific catalogues.
FunctionsSearching in the new system works in exactly the same way as in stabikat+ or other search engines you are familiar with from the web: after entering search terms, you can further refine your results using filters. More complex queries can be made via an advanced search.
You can log in to the new system with your library card and thus use your library account, access your search queries and save results in a watch list. You will also find a link to the classic library account, as not all messages have been integrated into the new system yet.
Further developmentThe new Stabikat will initially start with a beta version and will then be further developed in an iterative and user-centred process. Already planned is the improvement of explorative, thematic searches by linking the existing data with further information of the classification and subject indexing and an improvement of the sorting of hits according to relevance.
The index on which the new catalogue is based will be expanded by the addition of further data sources. In the long term, it is planned to also include special materials in the new StabiKat.
Your feedback on the functionality is also important and welcome for the further optimisation of the system. In the details of each record you will find a comment button, which you can use to report errors and problems. You are also welcome to give us feedback on the new StabiKat via our contact form, which you can reach by clicking on „Ask us!„.
Der Beitrag Der neue StabiKat | The new StabiKat erschien zuerst auf SBB aktuell - Das Blog-Netzwerk der Staatsbibliothek zu Berlin – Beiträge für Forschung und Kultur.
Technische Störung behoben: Rückgabeautomat | Technical problem solved: self-service, returning items
Update 20.12.: ab sofort können auf Wunsch wieder E-Mail-Bestätigungen für Ihre zurückgegebenen Medien versandt werden. Die Papierquittierung ist wieder deaktiviert.
15.11.: Leider verzögert sich ein Softwareupdate. Bis dahin werden weiterhin Quittungen am Automaten ausgegeben.
4.11.: Wegen einer technischen Störung kann der Rückgabeautomat im Haus Potsdamer Straße derzeit keine Quittungen per E-Mail versenden. Der Automat wird übergangsweise Quittungen ausdrucken.
Currently: Technical Problems, self-service for returning items
Update 20 December: as of now, e-mail confirmations for your returned media can be sent again upon request. The paper acknowledgement is deactivated.
15 November: Unfortunately, the software update is still delayed. Until then, receipts will continue to be issued at the return machine.
4 November: Due to a technical problem, the machine for returning loans in the Haus Potsdamer Straße is currently unable to send receipts by e-mail. Receipts will be printed on a transitional basis.
Der Beitrag Technische Störung behoben: Rückgabeautomat | Technical problem solved: self-service, returning items erschien zuerst auf SBB aktuell - Das Blog-Netzwerk der Staatsbibliothek zu Berlin – Beiträge für Forschung und Kultur.
Neue Scanner in den Kopierzentren
In den Kopierzentren werden am Freitag, den 16.12.2022, die Scanner für die Selbstbedienung erneuert oder werden Upgrades erhalten. Dadurch kann es zu kleineren Einschränkungen in der Benutzung kommen und es stehen möglicherweise vorübergehend weniger Scanner zur Verfügung. Richten Sie sich am Freitag auf eventuelle Wartezeiten ein; es werden aber grundsätzlich zu allen Zeiten Geräte nutzbar sein.
Freuen Sie sich auf eine modernere Scannerausstattung in beiden Häusern ab der kommenden Woche!
Der Beitrag Neue Scanner in den Kopierzentren erschien zuerst auf SBB aktuell - Das Blog-Netzwerk der Staatsbibliothek zu Berlin – Beiträge für Forschung und Kultur.
Newsletter SERVICE & BENUTZUNG – Ausgabe Dezember 2022
In der Ausgabe Nr. 1 vom 09. Dezember 2022 erfahren Sie:
- das Wichtigste zur neuen Hausordnung,
- die geänderten Öffnungszeiten zum Jahreswechsel,
- zum Reload des Onlinekatalogs Stabikat,
- Details zur Anzeige offener Mahngebühren im Bibliothekskonto,
- Einzelheiten zu den neuen Bibliotheksausweisen und
- Näheres zu einem Adventskalenderprojekt unserer Referendare und Auszubildenden.
Alle Ausgaben des Newsletters sind auf der Website der Staatsbibliothek zu finden.
Der Newsletter informiert monatlich über Relevantes zur Benutzung der Bibliothek, den Lesesälen, zur Ausleihe, zu Onlineservices oder falls Änderungen zur Öffnung des Hauses anstehen. Verpassen Sie künftig keine Neuigkeiten. Bei Interesse registrieren Sie sich hier.
Sie können den Newsletter jederzeit wieder kündigen durch einen Klick auf den Link im Fußbereich jeder Newsletter-E-Mail oder direkt auf der Anmeldeseite.
Der Beitrag Newsletter SERVICE & BENUTZUNG – Ausgabe Dezember 2022 erschien zuerst auf SBB aktuell - Das Blog-Netzwerk der Staatsbibliothek zu Berlin – Beiträge für Forschung und Kultur.
Bibliothekskonto listet ab Januar 2023 alle Gebühren | Library account lists all outstanding fines
Historischer Fristzettel
Ab 2. Januar 2023 enthält die Gebührenübersicht im Bibliothekskonto alle offenen Forderungen.
Bisher waren die Kosten für den Verlust oder Ersatz von entliehenen Medien davon ausgenommen. Nun werden ab Januar Rechnungen für den Ersatz verlorener Medien inklusive der Zahlungsaufforderung (PDF) per E-Mail* zugestellt und zugleich das Bibliothekskonto mit diesen Forderungen belastet (s.a. Benutzungs- und Gebührenordnung).
Ab eine Gebührenhöhe von 66 Euro wird ein Konto zunächst automatisch gesperrt. Um dies zu vermeiden, bzw. um eine Sperrung aufzuheben, empfehlen wir Ihnen ab 2. Januar 2023 ausstehende Forderungen vor allem für einen Ersatz von Verlusten schnellstmöglich zu begleichen.
—-
* Rechnungen per Mail werden nur an diejenigen versandt, die uns bei der Anmeldung eine gültige E-Mail-Adresse mitgeteilt und dem Erhalt von Nachrichten ausdrücklich zugestimmt haben, sonst wird ein Brief zugestellt.
From 2 January 2023, all outstanding charges will be displayed in the library account.
Previously, costs for loss or replacement of borrowed media were not listed. From January on, these invoices will be sent out by e-mail*, including the request for payment in PDF format. At the same time the library account will be debited with these outstanding receivables (see also regulations for overdue fines, in German language).
From a charge amount of 66 Euros, a library account will be automatically blocked at first. To avoid this, or to unblock an account, we recommend that you pay outstanding claims for the replacement of media as soon as possible from January 2, 2023.
—-
* Invoices by mail will be sent only to those who have provided us with a valid e-mail address during registration and have expressly agreed to receive messages, otherwise a letter will be sent.
Der Beitrag Bibliothekskonto listet ab Januar 2023 alle Gebühren | Library account lists all outstanding fines erschien zuerst auf SBB aktuell - Das Blog-Netzwerk der Staatsbibliothek zu Berlin – Beiträge für Forschung und Kultur.
Öffnungszeiten zum Jahreswechsel | Changed opening hours
Bitte beachten Sie die veränderten Öffnungs- und Servicezeiten in der Weihnachtszeit und zum Jahreswechsel. Wir wünschen Ihnen friedliche, besinnliche Feiertage und ein gesundes und glückliches neues Jahr.
Bitte prüfen Sie vor dem Jahresende die Leihfristen Ihrer ausgeliehenen Medien.
Please note the changed opening and service hours during the Christmas and New Year`s period. We wish you a merry and peaceful Christmas and a healthy and happy New Year.
Please check your loan periods of your borrowed media before the end of the year.
Der Beitrag Öffnungszeiten zum Jahreswechsel | Changed opening hours erschien zuerst auf SBB aktuell - Das Blog-Netzwerk der Staatsbibliothek zu Berlin – Beiträge für Forschung und Kultur.