Service – SBB aktuell

Service – SBB aktuell Feed abonnieren
Das Blog-Netzwerk der Staatsbibliothek zu Berlin – Beiträge für Forschung und Kultur
Aktualisiert: vor 53 Minuten

Am 14. Dezember ab 16 Uhr im Stabi-Sonntagsmodus | On 14 December, from 4pm onward Stabi Sunday mode

Mi, 12/06/2023 - 13:21

Wegen einer internen Veranstaltung schließen die Servicetheken beider Häuser und die Sonderlesesäle im Haus Unter den Linden am 14. Dezember bereits um 16 Uhr.
Die Häuser bleiben von 8 – 22 Uhr geöffnet.

Due to an internal event, the service counters on both sites and special reading rooms Unter den Linden will close at 4pm on 14 December.
The sites will remain open from 8am to 10pm.

Der Beitrag Am 14. Dezember ab 16 Uhr im Stabi-Sonntagsmodus | On 14 December, from 4pm onward Stabi Sunday mode erschien zuerst auf SBB aktuell - Das Blog-Netzwerk der Staatsbibliothek zu Berlin – Beiträge für Forschung und Kultur.

Räume für verschiedene Nutzungsbedürfnisse im Haus Unter den Linden

Do, 11/30/2023 - 16:05

Es fällt Ihnen schwer, im Haus Unter den Linden IHREN Platz zu finden? Den Ort, an dem Sie ganz ungestört arbeiten können? Den Ort, an dem Sie zusammenarbeiten und sich austauschen können? Sie fragen sich, warum Sie in einen Lesesaal Ihre Jacke mitnehmen dürfen, in einen anderen aber nicht? – Im Haus Unter den Linden wird Ihnen das ab der kommenden Woche mit neuer und markanter Farbskala vor unseren Lesesälen und mit einer Lesesaal-Landkarte im Foyer leichter fallen.

Die Räume sind primär verschiedenen Ruhekategorien zugeordnet, die durch unterschiedliche Farben gekennzeichnet sind. Die Räume für kommunikatives Arbeiten (grün) können Sie zur Zusammenarbeit vor Ort oder auch für Videokonferenzen nutzen. Sie werden noch eine den jeweiligen Zwecken entsprechende Ausstattung erhalten. Der Hauptlesesaal bleibt weiterhin der ruhigen Einzelarbeit (gelb) vorbehalten. Wenn Sie eine besonders ablenkungsfreie Arbeitsatmosphäre wünschen, finden Sie diese in den Räumen für stilles Arbeiten (rot).

Natürlich bleibt es ganz wichtig, unikale oder besonders wertvolle Bestände zu schützen – für diese Materialien sind weiterhin Lesesäle eingerichtet, in denen Ihnen keine Getränke, Taschen oder Schreibutensilien begegnen werden und in die sie nicht mitgeführt werden dürfen. Auch diese Informationen finden Sie auf der Übersichtstafel, damit Sie schon vor dem Gang zu den Lesesälen entscheiden können, welche Gegenstände Sie besser im Schrank lassen.

Neue Namen

Die Benennung der Lesesäle leitet sich bisher überwiegend aus deren Funktion ab. Werden Sie anders genutzt als ursprünglich vorgesehen, sind die Namen nicht mehr sprechend. Um die Orientierung im Haus noch einfacher zu machen – um Sie zum Beispiel für einen Videocall nicht in den Lesesaal für Kinder- und Jugendliteratur zu senden –, bekommen sechs Säle auf einen Streich auch neue Eigennamen, die sie dauerhaft tragen können, ganz unabhängig von ihren Funktionen. Die neuen Namen sind Referenzen an Orte wichtiger Bibliotheken und umfassen auch Orte, die es nur in der Welt des Geistes und der Literatur gibt.

Ab dem 11.12. werden zunächst folgende Lesesäle neu benannt:

Die neuen Namen finden Sie zusammen mit den bisherigen auf der Übersichtstafel im Foyer. Sie sind neugierig auf die Hintergründe der Namenswahl? Die Aufsteller vor den einzelnen Lesesälen enthalten Informationen dazu. Eine Aktualisierung des Leitsystems ist geplant.

Finding YOUR spot in the Unter den Linden house has been a challenge, hasn’t it? The place where you can work undisturbed, collaborate, and exchange ideas. Ever wondered why you can take your jacket into one reading room but not another? Well, starting next week, it’ll be easier for you with a fresh and distinctive color scheme in front of our reading rooms and a reading room map in the foyer.

The rooms are primarily assigned to different relaxation categories, marked by various colors. The spaces for collaborative work (green) can be used for on-site collaboration or even video conferences. You’ll soon receive the appropriate equipment for these purposes. The main reading room remains reserved for quiet individual work (yellow). If you prefer an especially distraction-free work atmosphere, you’ll find it in the rooms designated for silent work (red).

Of course, it’s still crucial to protect unique or particularly valuable collections. For these materials, dedicated reading rooms are set up where you won’t encounter drinks, bags, or writing materials, and you shouldn’t bring them along. This information is also available on the overview board, allowing you to decide in advance what items are better left in the locker before heading to the reading rooms.

New Names

The naming of the reading rooms has largely been derived from their functions. If they are used differently than originally intended, the names lose their relevance. To make navigation in the house even easier—to avoid sending you to the reading room for children’s and young people’s literature for a video call for example—six rooms are getting brand new names that they can permanently carry, regardless of their functions. The new names are references to important library locations and include places that only exist in the world of thought and literature.

Starting from 11th December, you will initially find the following reading rooms under new names:

  • Atlantis (formerly General Reading Room)
  • Alexandria (formerly Information Center)
  • Jerusalem (formerly Group Study Room)
  • Oxford (formerly Johann Sebastian Bach Room)
  • Sakya (formerly Claudio Abbado Hall)
  • Utopia (formerly Reading Room for Children’s and Young People’s Literature)

The new names, along with the previous ones, will be displayed on the overview board in the foyer. Curious about the reasons behind the name choices? Information about them can be found on the stands in front of each reading room. An update to the orientation boards is in the works.

Der Beitrag Räume für verschiedene Nutzungsbedürfnisse im Haus Unter den Linden erschien zuerst auf SBB aktuell - Das Blog-Netzwerk der Staatsbibliothek zu Berlin – Beiträge für Forschung und Kultur.

Öffnungs- und Servicezeiten zum Jahresende | Opening and service hours during the holiday season

Mi, 11/22/2023 - 08:33

Bitte beachten Sie die abweichenden Öffnungs- und Servicezeiten zum Jahresende.
Möge Ihnen die festliche Jahreszeit Augenblicke der Besinnung und vor allem  Frieden bescheren. Wir wünschen Ihnen ein gesundes und frohes neues Jahr.

23. Dezember: Häuser 10 – 18 Uhr / Allgemeine Servicetheken und Sonderlesesäle Unter den Linden geschlossen
24. Dezember – 26. Dezember: geschlossen
27. Dezember – 29. Dezember: Häuser 10 – 18 Uhr / Allgemeine Servicetheken 10 – 16 Uhr/
Zeitungslesesaal: Service: 10-13 Uhr/Keine Auslage aktueller Tageszeitungen/Bereitstellung um 14 Uhr entfällt
30. Dezember: Häuser 10 – 18 Uhr / Allgemeine Servicetheken und Sonderlesesäle Unter den Linden geschlossen
31. Dezember und 1. Januar: geschlossen

Ab Dienstag, 2. Januar 2024, gelten wieder die üblichen Öffnungszeiten der Bibliothek.

Bitte beachten Sie, dass es bei der Bearbeitung Ihrer Bestellungen zu Verzögerungen kommen kann und prüfen Sie in Ihrem Bibliothekskonto, ob die gewünschten Bestellungen bereitliegen.

Please note opening and service hours during the holiday season.
We wish you joyful and, above all, peaceful holidays and a healthy and happy New Year.

23 December: Sites open 10am – 6pm / General servicecounters and special reading rooms closed
24 December – 26 December: Closed
27 December – 29 December: Sites open from 10am – 6pm / General servicecounters 10am – 4pm/
Newspaper Reading Room: Service: 10am to 1pm. No display of current daily newspapers. No supply of material from the stacks at 2 pm
30 December: Sites open 10am – 6pm / General servicecounters and special reading rooms Unter den Linden closed
31 December and 1 January: Closed

From Tuesday, 2 January 2024, the library will be open as usual.

Please note that there may be delays in processing your orders. We advise checking your library account to see if orders are available.

Der Beitrag Öffnungs- und Servicezeiten zum Jahresende | <span lang=“en”> Opening and service hours during the holiday season</span > erschien zuerst auf SBB aktuell - Das Blog-Netzwerk der Staatsbibliothek zu Berlin – Beiträge für Forschung und Kultur.

Heizungsausfall Unter den Linden | Heating system failure

Mi, 11/15/2023 - 13:29

Staatsbibliothek zu Berlin, Unter den Linden, Lesesaal

Im gesamten Gebäude Unter den Linden ist derzeit die Heizung ausgefallen. Die Haustechnik setzt alles daran, so schnell wie möglich für Abhilfe zu sorgen, um wieder angenehme Temperaturen in den Räumen und Lesesälen zu gewährleisten.

Throughout the entire building Unter den Linden, there is currently a heating system failure. The technical staff is making every effort to address the issue as soon as possible, to restore warmth to the rooms and reading rooms.

Der Beitrag Heizungsausfall Unter den Linden | <span lang=“en”>Heating system failure erschien zuerst auf SBB aktuell - Das Blog-Netzwerk der Staatsbibliothek zu Berlin – Beiträge für Forschung und Kultur.

StabiBooking – neue Angebote ab 1.12.2023 | new offers

Di, 11/14/2023 - 17:08

Gruppenarbeitsräume Unter den Linden

Seit Anfang Oktober können Sie Arbeitsplätze, Carrels und StabiBoxen online über StabiBooking buchen. Dieses Angebot weiten wir zum 1. Dezember deutlich aus. Dann ist auch ein Kontingent an Plätzen und Räumen stundenweise buchbar:

  • Arbeitsplätze in den Lesesälen beider Häuser
    Knapp 100 Plätze im Lesesaal Potsdamer Straße sowie 70 Plätze im Allgemeinen Lesesaal Unter den Linden stehen über StabiBooking zur Verfügung. Der größte Teil der Arbeitsplätze in den Lesesälen kann weiterhin ohne Buchung genutzt werden.
  • Carrels zur stundenweisen Nutzung
    Wenn Sie nicht täglich in der Bibliothek arbeiten, aber dennoch einen ruhigen, abgeschirmten Arbeitsplätz wünschen, buchen Sie ein Carrel für einzelne Stunden. Dieses Angebot umfasst 5 Carrels im Haus Unter den Linden und 4 in der Potsdamer Straße.
  • Gruppenarbeitsräume im Haus Unter den Linden
    Die vier Räume können für maximal 4 Stunden am Stück gebucht werden und sind – wie der Name schon sagt – für Nutzung durch mehrere Personen gedacht.
  • Mikrofilmgeräte im Zeitungslesesaal im Haus Unter den Linden
    Wenn Sie mit Mikrofilmen aus unserem Zeitungsbestand arbeiten, buchen Sie einen dieser Plätze, die mit Mikrofilmscannern bzw. –lesegeräten ausgestattet sind. Sie sind aktuell schon buchbar und werden dann in das neue System integriert. Dabei ändern sich die Buchungskonditionen leicht.

Die Nutzung der Arbeitsplätze, Carrels und der Gruppenarbeitsplätze erfordert ein Check-in vor Ort. An den Plätzen finden Sie dazu einen QR-Code, den Sie mit Ihrem Mobilgerät scannen. Wird ein gebuchter Platz innerhalb von 30 Minuten nicht eingecheckt, gibt das System diesen für neue Buchungen frei.

Auch im Bereich der Handbibliothek Recht im 3. OG des Hauses Potsdamer Straße stehen ab Dezember wieder 7 Plätze zur Verfügung. Einen solchen Platz können Sie für je 2-12 Wochen buchen, wenn Sie im Fachgebiet Rechtswissenschaft forschen.

Mit diesem Angebot möchten wir Ihren Aufenthalt besser planbar machen und vielen Nutzenden den Zugang zu besonders begehrten Ressourcen, wie den Gruppenarbeitsräumen oder Carrels ermöglichen.

Die spezifischen Buchungskonditionen zu diesen Angeboten sind ausführlich auf unserer Website erläutert.

StabiBooking

Since the beginning of October, you can book study desks, carrels, and StabiBoxes online through StabiBooking. We are expanding this offer significantly starting 1st December. You can then book a contingent of desks and rooms on an hourly basis:

  • Study desks in the reading rooms of both sites
    Nearly 100 desks in the Potsdamer Straße reading room and 70 seats in the General Reading Room Unter den Linden are available through StabiBooking. The majority of study desks in the reading rooms can still be used without booking.
  • Carrels for hourly use
    If you don’t work in the library daily but still want a quiet, secluded workspace, book a carrel for individual hours. This offer includes 5 carrels in the Unter den Linden house and 4 in the Potsdamer Straße.
  • Group study rooms in the Haus Unter den Linden
    The four rooms can be booked for a maximum of 4 hours at a time and, as the name suggests, are intended for use by multiple people.
  • Microfilm devices in the newspaper reading room in Unter den Linden
    If you work with microfilms from our newspaper collection, book one of these spaces equipped with microfilm scanners or readers. They can currently be booked and will then be integrated into the new tool. The booking conditions will change slightly.

The use of study desks, carrels, and group study rooms requires on-site check-in. At the locations, you will find a QR code that you can scan with your mobile device. If a booked space is not checked in within 30 minutes, the system releases it for new bookings.

In December, 7 seats will be available again in the area of the Law reference collection on the 3rd floor of the Haus Potsdamer Straße. You can book such a seat for 2-12 weeks if you are researching in the field of legal science.

With this offer, we aim to make your stay more predictable and provide access to particularly sought-after resources, such as group study rooms or carrels, for many users.

The specific booking conditions for these offers are explained in detail on our website at https://staatsbibliothek-berlin.de/en/locations/stabibooking.

Der Beitrag StabiBooking – neue Angebote ab 1.12.2023 | <span lang=“en”>new offers</span> erschien zuerst auf SBB aktuell - Das Blog-Netzwerk der Staatsbibliothek zu Berlin – Beiträge für Forschung und Kultur.

06. Dezember: Service erst ab 13 Uhr | Service only from 1pm

Mi, 11/08/2023 - 15:03

Wegen einer Personalversammlung am Vormittag des 6. Dezembers öffnen die Servicetheken beider Häuser sowie die Sonderlesesäle im Haus Unter den Linden erst ab 13 Uhr. Die Bereitstellungen von bestellten Medien aus dem Magazin können sich an diesem Tag verzögern, und Ausleihbestellungen werden erst ab 13 Uhr bearbeitet.

Die beiden Häuser der Staatsbibliothek sind wie gewohnt ab 8 Uhr geöffnet.

Due to a staff meeting in the morning on December 6th, Service Desks in both buildings as well as the Special Reading Rooms Unter den Linden will open at 1pm.  On this day, there may be a delay in supplying requested materials from the stacks, and loan requests will be processed starting at 1 pm.

Both sites of the Staatsbibliothek will open as usual at 8am.

Der Beitrag 06. Dezember: Service erst ab 13 Uhr | Service only from 1pm erschien zuerst auf SBB aktuell - Das Blog-Netzwerk der Staatsbibliothek zu Berlin – Beiträge für Forschung und Kultur.

Gerüste im Lesesaal | Scaffolding in the Reading Room ab | from November 2023

Mo, 10/16/2023 - 10:24

Lesesaal Unter den Linden | CC-BY-NC-SA-3.0

Ab November bis voraussichtlich Mitte Januar 2024 kommt es im Haus Unter den Linden zu Beeinträchtigungen im Allgemeinen Lesesaal. Um die Betriebssicherheit zu gewährleisten, müssen dringende Wartungsarbeiten an der Brandmeldeanlage durchgeführt werden. Die Arbeiten werden ganz überwiegend nachts stattfinden.

Allerdings werden Teile des Lesesaals im 3. und 4. OG in dieser Zeit nicht durchgehend zugänglich sein, wenn die Gerüste aufgestellt sind. Die Arbeitsplätze im 3. OG sowie die Zugänge zu den Carrels sind davon nicht betroffen. Leider ist es möglich, dass über StabiBooking gebuchte Arbeitsplätze im 4. OG einige Zeit lang nur eingeschränkt oder gar nicht genutzt werden können. Wenn absehbar ist, welche Nutzerinnen und Nutzer mit ihren Buchungen davon betroffen sind, nehmen wir Kontakt mit ihnen auf.

Die Nachschlagewerke zur Geschichte einzelner Länder in der HA 7 Fv bis HA 7 Sq werden voraussichtlich ab 30.10. für gut zwei Wochen nicht zugänglich sein. Um welche Werke es sich handelt, können Sie anhand der Lesesaalsystematik feststellen.

From November until probably mid-January 2024, there will be disruptions in the General Reading Room at Unter den Linden. In order to ensure operational safety, urgent maintenance work must be carried out on the fire alarm system. Most of the work will be carried out at night.

However, parts of the reading room on the 3rd and 4th floors will not be continuously accessible during this time, once the scaffolding has been erected. The study desks on the 3rd floor and the accesses to the carrels will not be affected. Unfortunately, it is possible that study desks booked via StabiBooking on the 4th floor may be restricted or not available at all for some time. When it is clear which users and their bookings will be affected, we will contact them.

The reference works on the history of individual countries in HA 7 Fv to HA 7 Sq will probably be inaccessible for a good two weeks from 30 October. You can find out which works are affected by using the Reading Room Classification (only in german).

Der Beitrag Gerüste im Lesesaal | Scaffolding in the Reading Room ab | from November 2023 erschien zuerst auf SBB aktuell - Das Blog-Netzwerk der Staatsbibliothek zu Berlin – Beiträge für Forschung und Kultur.

Geräuschbelästigung | Noise pollution Haus Potsdamer Straße 10.|11. Oktober 2023

Mi, 10/04/2023 - 14:17

Haus Potsdamer Straße - Staatsbibliothek zu Berlin-PK - Lizenz: CC BY-SA 3.0

Am Dienstag und Mittwoch, den 10. und 11.10. finden im Außenbereich rund um das Haus Potsdamer Straße Baugrunduntersuchungen statt. Es handelt sich dabei um geräuschintensive Arbeiten mit Schwingungsemission durch Kleinrammbohrungen und Rammsondierungen, die an den beiden Tagen bis 18 Uhr ausgeführt werden können.
Bitte planen Sie Ihren Aufenthalt entsprechend.

On Tuesday and Wednesday, 10 and 11 October, subsoil investigations will take place in the outdoor area around the Haus Potsdamer Straße. This involves noisy work with vibration emissions from small pile-driving and pile-driving soundings, which can be carried out until 6pm on both days.
Please plan your stay accordingly.

Der Beitrag Geräuschbelästigung | Noise pollution Haus Potsdamer Straße 10.|11. Oktober 2023 erschien zuerst auf SBB aktuell - Das Blog-Netzwerk der Staatsbibliothek zu Berlin – Beiträge für Forschung und Kultur.

Frühere Schließung des Kartenlesesaals am 10. Oktober | Early closing of the Maps Reading Room on 10 October

Mo, 10/02/2023 - 12:05

Aufgrund einer internen Veranstaltung schließt der Kartenlesesaal am Dienstag, den 10. Oktober 2023, bereits um 17 Uhr. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Due to an event in the Maps Reading Room on Tuesday, 10 October 2023, doors will close as early as 5pm. We apologize for any inconvenience caused.

Der Beitrag Frühere Schließung des Kartenlesesaals am 10. Oktober | Early closing of the Maps Reading Room on 10 October erschien zuerst auf SBB aktuell - Das Blog-Netzwerk der Staatsbibliothek zu Berlin – Beiträge für Forschung und Kultur.

Neues Tutorial: Bestellen und Ausleihen – Wie und wo finde ich Literatur in der Stabi? | New Tutorial: Ordering and Borrowing

Do, 09/28/2023 - 16:06

Auf dem YouTube-Kanal der Stabi finden Sie neben Aufzeichnungen von Veranstaltungen und Vorträgen auch Benutzungseinführungen sowohl zu ganz allgemeinen als auch zu fachspezifischen Themen. Die Playlist Stabi kurzgefasst | Tutorials richtet sich an Personen, die gerade erst beginnen, die Staatsbibliothek räumlich und inhaltlich zu entdecken. Noch pünktlich zum Semesterstart ist das neueste Video in dieser Reihe erschienen: Bestellen und Ausleihen – Wie und wo finde ich Literatur in der Stabi? Das Video bietet in 4 min eine kurze Einführung in die Recherche und zeigt die einzelnen Schritte bis zum Erhalt der gewünschten Medien in physischer und elektronischer Form.

Schauen Sie rein: VideoPlaylistYoutube

On Stabi’s YouTube channel, you will find not only recordings of events and lectures but also user introductions to both general and specialized topics. The playlist Stabi kurzgefasst | Tutorials is aimed at users who are just beginning to explore the Stabi spatially and in terms of content. Just in time for the start of the semester, the latest video in this series has been released: Ordering and Borrowing. In just 4 minutes, the video provides a brief introduction to research and demonstrates the individual steps to obtaining desired media in both physical and electronic formats.

Take a look: VideoPlaylistYoutube

Der Beitrag Neues Tutorial: Bestellen und Ausleihen – Wie und wo finde ich Literatur in der Stabi? | <span lang=“en”>New Tutorial: Ordering and Borrowing erschien zuerst auf SBB aktuell - Das Blog-Netzwerk der Staatsbibliothek zu Berlin – Beiträge für Forschung und Kultur.

Garderobe und Information im Haus Unter den Linden | Cloakroom and Information Services at Haus Unter den Linden

Mo, 09/25/2023 - 11:30

Ab Montag, den 2.10.23 ist die Garderobe im Haus Unter den Linden von Mo – Fr zwischen 10 und 18 Uhr besetzt und für Besucher:innen der Bibliothek und des StabiKulturwerkes kostenlos nutzbar. Das an der Garderobe eingesetzte Personal steht auch für allgemeine Fragen rund um die Bibliothek zur Verfügung.

Nach 18 Uhr wird keine Haftung für dort verbliebenes Eigentum übernommen. Zur Abholung Ihrer Sachen assistiert in den Abendstunden das Personal an der Einlasskontrolle.

Starting from Monday, 2 October 2023, the cloakroom at Haus Unter den Linden will be staffed from Monday to Friday between 10am and 6pm. It is free of charge for visitors to the library and StabiKulturwerk. The staff at the cloakroom is also available to assist with general inquiries about the library.

Please be aware that after 6pm, we do not assume any liability for property left in the cloakroom. In the evening hours, our staff at the entrance control will be happy to assist you in retrieving your belongings.

Der Beitrag Garderobe und Information im Haus Unter den Linden | <span lang=“en”>Cloakroom and Information Services at Haus Unter den Linden erschien zuerst auf SBB aktuell - Das Blog-Netzwerk der Staatsbibliothek zu Berlin – Beiträge für Forschung und Kultur.

Bibliothek am 3. Oktober geschlossen | Library closed on 3 October

Fr, 09/15/2023 - 09:51

Am 3. Oktober, dem Tag der Deutschen Einheit, bleiben beide Häuser der Staatsbibliothek geschlossen. Wir wünschen Ihnen einen schönen Feiertag.

On 3 October (German Unity Day) both sites of the Staatsbibliothek will be closed. Have a nice bank holiday.

Der Beitrag Bibliothek am 3. Oktober geschlossen | <span lang=“en”>Library closed on 3 October</span> erschien zuerst auf SBB aktuell - Das Blog-Netzwerk der Staatsbibliothek zu Berlin – Beiträge für Forschung und Kultur.

Jetzt im Stabi Kulturwerk: Musikalische Verflechtungen in der Familie Mendelssohn

Di, 09/12/2023 - 13:10

Ähnlich wie die Bachs oder Mozarts, so hat sich auch die Familie Mendelssohn gleich mit mehreren Vertretern in die Annalen der Musikgeschichte eingetragen. Als professionelle Komponisten zu nennen sind hier vor allem Felix Mendelssohn Bartholdy (1809–1847) sowie der zu Lebzeiten hochgeachtete, heute aber kaum mehr bekannte Darmstädter „Kirchenmusikmeister“ Arnold Mendelssohn (1855–1933). An künstlerischer Begabung ihnen zur Seite zu stellen ist Felix’ Schwester Fanny Hensel (1805–1847), deren „Sonntagsmusiken“ zum Treffpunkt des musikalischen und künstlerischen Berlins der 1830er und 1840er Jahre avancierten, die sich aber erst nach langem Zögern und gegen die Vorbehalte des Vaters und Bruders entschloss, einige ihrer Werke im Druck zu publizieren. Daneben finden sich auch in späteren Generationen weitere Mendelssohn-Nachfahren, die als Musiker und Instrumentalisten hervorgetreten sind.

Felix Mendelssohn (Bartholdy) am Klavier. Zeichnung von Wilhelm Hensel, um 1822

Neben dem nach außen gerichteten Musizieren bildete und knüpfte aber die Musik in der Familie Mendelssohn vielfach auch innerfamiliäre Bande: Geburtstage und andere Familienfeiern wurden mit Musik ausgestaltet und begangen, Geschwister traten gemeinsam auf, Kinder überraschten ihre Eltern mit musikalischen Darbietungen im häuslichen Rahmen, Kompositionen wurden nahestehenden Familienmitgliedern als Handschrift zum Geschenk gemacht oder im Druck gewidmet, und bisweilen wurden musikalische Quellen auch künstlerisch veredelt. Einige exemplarische Schlaglichter auf die Vielzahl solcher musikalischen Verflechtungen sind von Ende August 2023 bis Januar 2024 im Stabi Kulturwerk zu sehen.

Felix Mendelssohn Bartholdy: Konzert für 2 Klaviere und Orchester E-Dur, MWV O 5. Autograph, 1823

Die enge musikalische Verbindung der Geschwister Fanny und Felix Mendelssohn(Bartholdy), die als Kinder gemeinsam Musikunterricht genossen und auch über  die Kind-heit und Jugendzeit hinaus in und über Musik verbunden bleiben, wird u.a. durch ein Doppelkonzert für zwei Klavier und Orchester dokumentiert, das der 14jährige Felix seiner Schwester im November 1823 zu deren Geburtstag schenkte und das die beiden Geschwister Anfang Dezember bei einer der „Sonntagsmusiken“ im Hause Mendelssohn Bartholdy aufführten. Ebenso im familiären Beziehungsrahmen steht eine der frühesten erhaltenen Kompositionen von Fanny, ein 1819 zum Geburtstag ihres Vaters Abraham Mendelssohn komponiertes Lied.

Fanny Hensel: An die Ruhe. Autographe Reinschrift mit Zeichnung von Wilhelm Hensel, ca. 1830-1840

 

Eine andere Facette künstlerischer Verknüpfung und Symbiose zeigt die Ehe von Fanny Mendelssohn Bartholdy mit dem Maler und Zeichner Wilhelm Hensel. Wilhelm selbst war nicht musikalisch. Er ermunterte Fanny aber zu komponieren und unterstützte sie bei der Wiederbegründung der „Sonntagsmusiken“. Gemeinsam gestalteten sie als Geschenke für Freunde und zur eigenen Erinnerung illustrierte Reinschriften ausgewählter Klavierstücke und Lieder: Auf einem eingefärbten Schmuckpapier schrieb Fanny ihre Komposition ins Reine, ließ aber zu Beginn etwas Raum, den Wilhelm dann mit einer inhaltlich zum Text oder Stimmungsgehalt des Stückes passenden Zeichnung füllte.

 

Albrecht Mendelssohn Bartholdy: Vier Gedichte für eine Singstimme [und Klavier]. Selbstverlag, 1907

Einen wiederum anderen Raum nahm Musik im Leben des Juristen Albrecht Mendelssohn Bartholdy, eines Enkels des Komponisten Felix, ein. Ähnlich wie sein berühmter Vorfahr veranstaltete er schon als Kind mit Freunden und Verwandten kleine Hauskonzerte und Theateraufführungen. Auch später, als er zunächst in Würzburg und dann in Hamburg eine Professur für Rechtswissenschaft bekleidete, widmete er sich in Mußestunden gerne der Musik, die für ihn gleichsam die schönste Nebensache der Welt blieb. So komponierte er eine ganze Reihe von Klavierliedern, denen eine hohe Expressivität eigen ist. Eine besondere Inspirationsquelle war ihm dabei offensichtlich seine Schwägerin Marie Wach, für die er nicht nur ein handschriftliches Album mit fremden und eigenen Kompositionen zusammenstellte, sondern der er auch sein erstes, im Selbstverlag erschienenes Heft mit Liedern widmete.

Der Beitrag Jetzt im Stabi Kulturwerk: Musikalische Verflechtungen in der Familie Mendelssohn erschien zuerst auf SBB aktuell - Das Blog-Netzwerk der Staatsbibliothek zu Berlin – Beiträge für Forschung und Kultur.

StabiBooking – Carrels, Arbeitsplätze und mehr online buchen | Book Carrels, Study Desks, and more online

Mo, 09/11/2023 - 14:15

Es ist so weit! Ab Montag, 18. September, steht Ihnen das neue Buchungstool StabiBooking zur Verfügung, mit dem Sie Ihre Buchungen für Carrels, Arbeitsplatzwagen und Dauerschließfächer ab dem 2.10. online vornehmen und flexibel verwalten können – und das Beste daran: Die Nutzung wird mit dem Umstieg kostenfrei!

Über StabiBooking können später alle Ressourcen gebucht werden, für die es bislang unterschiedliche Wege der Beantragung und Buchung gibt:

  • Carrels für verschiedene Zeiträume
  • Dauerschließfächer (Potsdamer Straße) bzw. Arbeitsplatzwagen (Unter den Linden), die ab jetzt den gemeinsamen Familiennamen StabiBox tragen
  • Gruppenarbeitsräume im Haus Unter den Linden
  • Arbeitsplätze für verschiedene Bedürfnisse
  • Mikrofilm-Scanner im Zeitungslesesaal
Ihre Vorteile

Während Sie bisher ein Carrel über ein Formular beantragt, ein Dauerschließfach an der Theke erfragt und einen Mikrofilmscanner online gebucht haben, ist künftig alles auf demselben Weg möglich. Sie erhalten E-Mails zur Bestätigung und Erinnerung an Ihre Buchungen, können diese bei Bedarf einfach stornieren und erhalten einen Überblick über alle von Ihnen gebuchten Objekte. Das Angebot wird einfacher und transparenter, da online eingesehen werden kann, welche Plätze zu welchen Zeiten verfügbar sind und Sie können schnell und komfortabel von zu Hause aus buchen.

StabiBooking ist ein Produkt der Firma arTec, die auch das digitale Orientierungssystem der Stabi erstellt hat. Beide Anwendungen sind daher eng miteinander verbunden. In den Orientierungsplänen wird bei allen buchbaren Plätzen die aktuelle Verfügbarkeit angezeigt. Von dort aus können Sie direkt zur Buchung übergehen. In StabiBooking ist wiederum der Standort eines Platzes verlinkt und Sie können sehen, wo sich der Platz befindet, bevor Sie buchen.

Wie ändert sich das Angebot ab Oktober?

Manche Ressourcen der Stabi sind sehr nachgefragt. Diese begehrten Arbeitsorte und Aufbewahrungsmöglichkeiten möchten wir so anbieten, dass sie Ihren Bedürfnissen entsprechen und dennoch einer großen Zahl von Interessenten zur Verfügung stehen. Im Detail bedeutet dies:

  • Die Nutzungszeiten der Carrels werden flexibler sein. Sie können Zeiten zwischen einer und acht Wochen wählen, statt monatsweise reservieren und zahlen zu müssen. Ein Teil der Carrels wird später stundenweise buchbar sein, um Ihnen auch für kurze Phasen einen ruhigen Arbeitsort zu bieten.
  • StabiBoxen zur Aufbewahrung Ihrer Materialien (das sind: Dauerschließfächer im Haus Potsdamer Straße und Arbeitsplatzwagen im Haus Unter den Linden) können wie bisher bei Verfügbarkeit für mehrere Wochen gebucht werden. Die Nutzungsdauer beginnt bei vier Wochen und reicht bei StabiBoxen UdL bis zu 12 Wochen, bei StabiBoxen PSt bis zu 24 Wochen mit der Möglichkeit einer Verlängerung.
    Die Buchungen starten ab dem 2. Oktober für die dann freien Boxen. Eine Buchung im Voraus ist (wie bisher auch) nicht möglich.

Sämtliche Buchungsbedingungen finden Sie spätestens ab dem 18.9. auf unserer Website, wo in den nächsten Tagen auch ein kleines FAQ zum Thema entsteht. StabiBooking selbst werden Sie über das Orientierungssystem oder direkt über einen Button im rechten Bereich der Website erreichen.

Und das ist noch nicht alles…

In den nächsten Monaten kommen Buchungsmöglichkeiten für verschiedenste Arbeitsplätze dazu: einfache Arbeitsplätze in den allgemeinen Lesesälen beider Häuser, rechtswissenschaftliche Arbeitsplätze im Haus Potsdamer Straße, MF-Arbeitsplätze im Zeitungslesesaal Unter den Linden und schallgedämpfte Arbeitsplätze für Videokonferenzen im ehemaligen Lesesaal für Kinder- und Jugendliteratur.

Helfen Sie uns währenddessen mit Ihrem Feedback, die  erste Version kennenzulernen und laufend (noch) besser zu machen!

StabiBooking – Book Carrels, Study Desks, and more online

The time has come! Starting Monday, September 18th, you will have access to the new booking tool StabiBooking, which allows you to make online bookings and manage them flexibly for carrels, carts for study desks, and permanent lockers starting from October 2nd – and the best part is: the transition to using will be free of charge!

Through StabiBooking, you will later be able to book all resources for which there have been different application and booking methods until now:

  • Carrels for various time periods
  • Permantent lockers (Potsdamer Straße) or carts for study desks (Unter den Linden), which will now carry the common family name StabiBox
  • Group study rooms in the Unter den Linden building
  • Study desks for various needs
  • Microfilm scanners in the Newspaper Reading Room
Your benefits

While in the past, you applied for a carrel through a form, inquired about a long-term locker at the issue desk, and booked a microfilm scanner online, now everything will be possible through the same process. You will receive emails for confirmation and reminders of your bookings, can easily cancel them if needed, and have an overview of all the items you have booked. The offering becomes simpler and more transparent since you can view online which places are available at what times, and you can book quickly and comfortably from home.

StabiBooking is a product of the company arTec, which also created the digital orientation system for the Stabi. Both applications are closely linked. The current availability of all bookable places is displayed in the orientation plans. From there, you can go directly to the booking. In StabiBooking, the location of a place is linked, and you can see where the place is located before booking.

How does the offering change starting from October?

Some of the Stabi’s resources are in high demand. We want to offer these coveted study desks and storage options that meet your needs and are still available to a large number of interested individuals. In detail, this means:

  • The usage times for carrels will be more flexible. You can choose times between one and eight weeks instead of having to reserve and pay monthly. Some of the carrels will later be bookable by the hour to provide you with a quiet workspace for short periods as well.
  • StabiBoxes for storing your materials (these are long-term lockers in the Haus Potsdamer Straße and carts for study desks in the Haus Unter den Linden) can still be booked for several weeks if available. The usage period starts at four weeks and goes up to 12 weeks for StabiBoxes UdL, and up to 24 weeks for StabiBoxes PSt with the possibility of an extension.

Bookings start on October 2nd for the available boxes. Advance booking is not possible. You will find all booking conditions on our website by September 18th at the latest, where a small FAQ on the topic will also be created in the coming days. You can access StabiBooking itself through the digital orientation system or directly via a button in the right section of the website.

And that’s not all…

In the coming months, booking options for various workspaces will be added: simple study desks in the General Reading Rooms of both buildings, study desks for legal studies in the Haus Potsdamer Straße, MF study desks in the Newspaper Reading Room at Haus Unter den Linden, and soundproofed study desks for video conferences in the former Children’s and Young People’s Literature Reading Room.

Help us get to know the first version with your feedback during this time and continuously make it even better!

 

 

Der Beitrag StabiBooking – Carrels, Arbeitsplätze und mehr online buchen | Book Carrels, Study Desks, and more online erschien zuerst auf SBB aktuell - Das Blog-Netzwerk der Staatsbibliothek zu Berlin – Beiträge für Forschung und Kultur.

Stabi öffnet am 14.9.23 ohne Service | Library opens without service

Di, 09/05/2023 - 07:27

Wegen unseres jährlich stattfindenden Betriebsausflugs öffnet die Bibliothek am Donnerstag, den 14. September 2023, von 8 bis 22 Uhr im „Stabi-Sonntagsmodus“. Die Servicetheken, Bibliocopy und die Sonderlesesäle bleiben an diesem Tag geschlossen. Da auch die Telefonauskunft nicht besetzt ist, nutzen Sie für Ihre Fragen gern das Kontakt- und Auskunftsformular auf der Website.

Wir bitten um Ihr Verständnis.

Due to our annual staff outing, the library will open in „Stabi Sunday Mode“ on Thursday, 14 September 2023 from 8 am to 10 pm. The Service Desks, Bibliocopy and the Special Reading Rooms will be closed on this day. As support via phone is also not available on this day, we recommend to use the contact | information form on the web. We kindly ask for your understanding.

Der Beitrag Stabi öffnet am 14.9.23 ohne Service | <span lang=“en”>Library opens without service</span> erschien zuerst auf SBB aktuell - Das Blog-Netzwerk der Staatsbibliothek zu Berlin – Beiträge für Forschung und Kultur.

5. September: Wartung StabiKat, Bibliothekskonto und mehr | Maintenance StabiKat, Library account and more

Mi, 08/30/2023 - 15:31

Zwischen 12.30 – 13.30 Uhr stehen wegen einer technischen Umstellung zur Erhöhung der Internetbandbreite am Dienstag, den 5. September folgende Services nicht zur Verfügung:

  • StabiKat  – Recherche und Bestellungen,
  • Zugriff auf das Bibliothekskonto und Verlängern von Leihfristen,
  • Änderung des Passwortes (bspw. für erstmalige Anmeldung ans WLAN),
  • Fernleihe (weder das Fernleihformular noch die Online-Fernleihe),
  • Neu anmelden oder Bibliotheksausweis verlängern vor Ort und via Website.

Eine automatische Rückgabe von Medien und die Ausleihe außer Haus sind während dieser Zeit nicht möglich.
Jedoch können Sie bei der Leihstelle im Haus Potsdamer Straße:

  • Bücher zurückgeben,
  • bereitgestellte Medien für die Ausleihe außer Haus abholen (mit Eintragung in eine Liste)
  • die Verbuchung erfolgt dann, wenn das System wieder läuft.

Das WLAN und der Zugriff auf elektronische Ressourcen (vor Ort oder remote) sollte weiterhin möglich sein.

Die Wartungsarbeiten werden von der Verbundzentrale in Göttingen durchgeführt, die unsere Bibliothekssysteme betreut.

Wir bitten um Ihr Verständnis.

From 12.30am until 1.30pm following services are unavailable at Tuesday, 5 September:

  • StabiKat – searching and requesting media,
  • access to the library account and renewals,
  • changing password (i.e. to register the first time for WiFi-access),
  • interlibrary loan services,
  • On-site registration or renewal of library account. Online applications cannot be processed.

At this time, the devices for returning and borrowing media will be not available at Haus Potsdamer Straße.
However, at the Lending Desk you can:

  • return media,
  • borrow media outside the library by entering your name into a list.

Wi-Fi and access to electronic resources (on-site or remote) should still be available.

The reason is to upgrade the internet bandwidth. The maintenance work is being carried out by the Verbundzentrale in Göttingen, which looks after our library systems.

We apologize for any inconvenience.

 

Der Beitrag 5. September: Wartung StabiKat, Bibliothekskonto und mehr | <span lang="en">Maintenance StabiKat, Library account and more</span> erschien zuerst auf SBB aktuell - Das Blog-Netzwerk der Staatsbibliothek zu Berlin – Beiträge für Forschung und Kultur.

26.8.23 Erhöhter Publikumsbetrieb im Haus Unter den Linden | Increased public activity on site Unter den Linden. 

Mo, 08/21/2023 - 11:44

Im Rahmen der Langen Nacht der Museen finden am 26. August ab 18 Uhr Veranstaltungen im Brunnenhof, in der Restaurierungswerkstatt und im Kulturwerk statt. Durch die Aufbauarbeiten und den erwarteten Publikumsverkehr ist an diesem Tag mit einem höheren Geräuschpegel in den Bereichen zu rechnen. Dafür bitten wir um Ihr Verständnis.
Die Lesesäle und Servicebereiche bleiben wie gewohnt geöffnet.

As part of the Long Night of Museums, events will take place in Brunnenhof, Restoration Department and Kulturwerk on August 26 from 6pm onwards. Due to the construction work and the expected public traffic, a higher noise level in this areas is to be expected on this day. We hope for your understanding.
The Reading Rooms and Service areas will remain open as usual.

Der Beitrag 26.8.23 Erhöhter Publikumsbetrieb im Haus Unter den Linden | Increased public activity on site Unter den Linden.  erschien zuerst auf SBB aktuell - Das Blog-Netzwerk der Staatsbibliothek zu Berlin – Beiträge für Forschung und Kultur.

Kompetenter Service und individuelle Beratung

Wir legen höchsten Wert auf kompetente Beratung und speziell auf Ihre Wünsche abgestimmten Service. Bei uns befasst sich qualifiziertes und freundliches Stammpersonal statt angelernter Aushilfskräfte mit Ihren Wünschen.

Eine ständige Weiterentwicklung der technischen Ausstattung und der Workflows ermöglichen eine termingenaue Lieferung und ein hochwertiges Endprodukt.

Kontaktieren Sie uns

Thank you for your quick and efficient service. Kind regards!

Ralph Weaver
UK (2010)